Sharkoon erweitert sein Sortiment um ein vollmodulares 80 PLUS Gold zertifiziertes Netzteil, dass mit einem PCIe-Gen5-12VHPWR-Anschluss volle Kompatibilität zum ATX-3.0-Standard bietet. Das Rebel P30 Gold ist hierbei mit schwarzem Gehäuse in 850 Watt, 1000 Watt und 1300 Watt maximaler Leistung verfügbar sowie in einer weißen Version mit 1000 Watt.
Unabhängig von ihrer maximalen Leistung besitzen alle Versionen des Rebel P30 Gold einen modernen PCIe-Gen5-12VHPWR-Anschluss, der für den Betrieb aktueller Highend-Grafikkarten benötigt wird. Die Kabel der Netzteilserie sind modular gestaltet und können für eine Maximale Übersicht im Gehäuse nach Bedarf genutzt werden. Insgesamt stehen zwölf SATA-Anschlüsse sowie vier 6+2-polige PCIe-Anschlüsse zur Verfügung – das Modell mit 1300 Watt besitzt sogar bis zu acht. Zwei IDE-Anschlüsse und ein Floppy-Anschluss sind mittels beiliegender Adapter ebenfalls verfügbar.
80 PLUS Gold zertifiziertes Netzteil mit 12VHPWR-Anschluss. (Bildquelle: Sharkoon)
Neben der 80-PLUS-Gold-Zertifizierung ist die Rebel-P30-Netzteilserie mit Überstromschutz, Überspannungs- und Unterspannungsschutz sowie Kurzschlussschutz, Übertemperaturschutz und Überlastschutz für eine zuverlässige Sicherheit ausgestattet. Für weitere Zuverlässigkeit verwendet der Hersteller im Rebel P30 Gold ausschließlich japanische Kondensatoren sowie die patentierten LLC-Resonanzwandler und DC/DC-Technologien.
Für die Ableitung aufgeheizter Luft und einen ruhigen Betrieb kommt ein 135-Millimeter-Lüfter mit hydrodynamischem Gleitlager zum Einsatz. Die Lüfterrotation kann zusätzlich mittels zuschaltbarem Zero-RPM-Modus bei mäßiger Last für einen leiseren Betrieb ausgeschaltet werden. Ein Fan-Delay-Modus lässt den Lüfter bis zu 60 Sekunden nach dem Herunterfahren des Systems weiterlaufen, um eine hardwareschonendere Abkühlung zu ermöglichen.
Das Rebel P30 Gold mit 1000 Watt in Schwarz oder Weiß ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 219 Euro erhältlich, die Version mit 1300 Watt für 239 Euro. Die Version mit 850 Watt wird kurze Zeit später zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 159 Euro erhältlich sein.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.