Mit dem großen Update FRITZ!OS 7.50 erweitert AVM den Funktionsumfang der kostenlosen FRITZ!Apps. Die MyFRITZ!App, mit der Anwender über Tablet oder Smartphone zuhause oder unterwegs schnell auf die FRITZ!Box zugreifen können, erhält eine neu gestaltete Mesh-Übersicht. FRITZ!-Produkte und alle Geräte im Heimnetz stellt die App auf einen Blick dar, außerdem können Nutzer ihre Geräte in der App eindeutig benennen. Der Internetzugang für bestimmte Geräte, etwa das Arbeitslaptop, lässt sich nun direkt über die MyFRITZ!App priorisieren. Und die fürs Smart Home nützlichen Szenarien können Nutzer jetzt auch über die FRITZ!App Smart Home bedienen. Die kostenlosen FRITZ!Apps stehen in den App Stores für iOS und Android zum Download zur Verfügung. AVM fährt derweil mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.50 für seine Produkte fort. Alle Informationen zum großen Update mit über 150 neuen Funktionen und Verbesserungen finden sich auf der AVM-Website.
FRITZ!OS 7.50 bringt neue Features für die FRITZ!Apps. (Bildquelle: AVM)
Die MyFRITZ!App bietet weitere Details in der Mesh-Übersicht: Sie zeigt, an welcher FRITZ!Box oder welchem FRITZ!Repeater die Geräte angemeldet sind – inklusive Qualität der WLAN-Verbindung. Die iOS-Version unterstützt Anwender jetzt außerdem dabei, den mobilen Zugriff auf die Nutzeroberfläche der FRITZ!Box einzurichten. Dafür bietet die App einen Assistenten, der bei den nötigen Schritten hilft. So können Nutzer ihr Heimnetz per Smartphone oder Tablet von überall steuern, egal ob zuhause oder unterwegs.
Szenarien verknüpfen einzelne Schritte im Heimnetz so, dass Anwender sie praktisch auf einmal bedienen können – dank der FRITZ!App Smart Home jetzt auch übers Handy. Wer etwa in der Nutzeroberfläche der FRITZ!Box das Szenario „Nach Hause kommen“ anlegt, kann es bequem schon von unterwegs übers Smartphone aktivieren. Bei der Ankunft ist das WLAN aktiviert, smarte Steckdosen sind eingeschaltet, alle smarten Heizkörperthermostate sind auf Komforttemperatur und die Anrufbeantworter abgeschaltet. Ein ergänzendes Szenario „Das Haus verlassen“ ist ebenfalls über die FRITZ!Box verfügbar.
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Hersteller Sapphire kündigt die neue PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte für Gamer an, die leises 1080p-Gaming inklusive werkseitiger...
In der heutigen digitalen Welt ist es sehr wichtig, Ihren Computer vor Bedrohungen zu schützen. Viren, Malware und andere bösartige...
Patriot Memory gibt bekannt, dass alle PCIe M.2 2280 SSD-Modelle eine um zwei Jahre auf bis zu fünf Jahre verlängerte...
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.
Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.