NEWS / So nutzt man Boosting Services für Videospiele
Vorteile und Kontroversen von Boosting
19.06. 23:00 Uhr    0 Kommentare

Videospiele sind da, um Spaß zu machen. Es fällt aber für jeden sehr unterschiedlich aus, was genau Spaß ausmacht. Die Hersteller von Videospielen bemühen sich, ihre Produkte so spannend und abenteuerlich wie möglich zu machen. Ein gutes Videospiel kann jegliche Motive und Themen aufgreifen, aber darf auf keinen Fall langweilig sein.

Auf der anderen Seite sind viele Videospiele dermaßen komplex und reichhaltig, dass alle diese Inhalte für nicht erfahrene Gamer oder Neulinge zu kompliziert, verwirrend oder sogar abschrecken erscheinen können. Die Gamers selbst sind eine Menge von sehr verschiedenen Leuten, und sie können mit demselben Spiel sehr unterschiedliche Erfahrungen haben. Aus diesem und anderen Gründen steigt das Interesse für Boosting Services, die den Gamer Hilfe in verschiedenen Formen anbieten. Boosting kann in verschiedenen Facetten vorkommen, und es kann in verschiedenen Videospielen auf eine eigene Art und Weise funktionieren.

Da Videospiele ein Hobby sind, kann es rätselhaft erscheinen, warum man auf eine externe Hilfe bei so einem Spiel zugreifen will und sogar bereit sein kann, dafür Geld auszugeben. In diesem Beitrag möchten wir die Mechanismen von Boosting in den beliebtesten Spielen erläutern und die Grundlagen von Boosting erklären.

Boosting in Videospielen ist ein verbreitetes Phänomen.

Boosting in Videospielen ist ein verbreitetes Phänomen. (Bildquelle: Unsplash)

World of Warcraft

WoW ist wahrscheinlich eins der populärsten MMORPGs, das nicht nur ein Videospiel, sondern auch ein kulturelles Phänomen ist. Im Universum von WoW leben zahlreiche märchenhafte Wesen, die miteinander kämpfen und handeln. Die Spieler von WoW können ein Boosting in verschiedenen Form holen. Wenn sie sich auf einen Raid vorbereiten, kann ein wow raid boost als sehr hilfreich vorkommen. So bekommt man begehrte Waffen oder Ausrüstung, damit der Character im Raid bestens auftreten kann. Die Spieler von WoW können auch von einem professionellen Gamer Coaching bekommen und die Tricks von diesem Spiel in Echtzeit lernen. Darüber hinaus ist es möglich, mit Hilfe von Boosting Service WoW Gold, das Geld des Spiels, zu erwerben.

Destiny 2

Ein weiteres populäres MMORPG, in dem Spieler gerne einen Boosting Service in Anspruch nehmen, ist Destiny 2. Hier sind vor allem Sci-Fi Motive vertreten, und das Spiel findet im Weltall statt. Die Spieler benutzen futuristische Waffen und reisen in den Raumschiffen, die man auf verschiedene Art und Weise upgraden kann. Boosting in Destiny 2 ist vor allem eine Möglichkeit, das Level der Spielfigur zu verbessern, damit diese sich für kompliziertere Quests und Raids qualifizieren kann. Je schwieriger die Aufgaben, desto besser die Belohnung und desto mehr Erfahrungspunkte kann man gewinnen.

Call of Duty

Dieses Spiel ist ein sehr beliebter Shooter. Das Spiel fühlt sich wie ein Actionfilm an, und die spannende Story macht Call of Duty noch interessanter. Es gibt viele Einsteiger und Neugierige, die Interesse für dieses Spiel haben. Die längst etablierte Community ist zwar offen, aber vielen kann es scheinen nicht sehr einfach zu sein, sich dieser anzuschließen. Daher ist Boosting für viele eine gute Idee, die schneller in den Genuss von diesem Spiel kommen wollen. Boosting Service in Call of Duty kann helfen, die Waffen zu verbessern oder ihnen eine bessere Tarnung zuzufügen. Darüber hinaus kann man mit Boosting manche Missionen schneller erledigen, oder die Aufgabe einem professionellen Gamer übergeben.

FIFA-Serie

Die Videospiele dieser Serie lassen jeden Fußballbegeisterten an einer virtuellen Meisterschaft teilnehmen und eventuell Meister werden. In FIFA-Spielen kann man verschiedene Rollen spielen. Man kann entweder als Profi-Fußballer auf dem Fußballplatz auftreten oder als Manager seinen Verein durch die Saison führen. Die meisten Boosting Services für FIFA-Serien sind gerade für den zweiten Modus geeignet. Mit einem Boosting kann man extra Coins erwerben, mit denen der Manager bessere Fußballer für seinen Verein kaufen kann.Coins kann man auch anders in die Entwicklung des Vereins investieren, diese Entscheidungen sind dem Manager überlassen. Darüber hinaus ist auch in der FIFA-Serie Boosting als Coaching möglich.

Die Vorteile und Kontroversen von Boosting

In der globalen Community von Gamers wird Boosting umstritten. Solche Dienstleistungen haben klare Vorteile, lösen aber auch Kritik aus. Boosting Service ist eine gute Möglichkeit, Zeit zu gewinnen. Viele Aktivitäten, die in den Videospielen notwendig sind, um eine höhere Stufe zu erreichen, können sehr oft mühsam und langweilig sein. Neben den spannenden Abenteuern, ist Leveln viel zu oft einen bittere Pille. Mit Boosting kann man oft diese Nachteile von Videospielen überschreiten.

Boosting ist vor allem für Neulinge eine sehr gute Möglichkeit, sich in die Community besser zu integrieren und mit den erfahrenen Gamer auf dem gleichen Niveau zu spielen, oder zumindest sehr nah dran zu kommen. Die meisten MMORPGs machen richtig Spaß erst, wenn man eine höhere Stufe erreicht und Zugang zu komplizierten Aufgaben hat. Mit dem Boosting kann man das schneller erreichen.

Boosting bedeutet nicht immer, dass man den Zugang zu einem eigenen Konto einem anderen Gamer übergibt. Es gibt viele Formen von Boosting, bei denen der Gamer in die Entwicklung seiner Spielfigur stark involviert ist. So kann man das Spiel aus der Praxis in Echtzeit lernen, und diese Erfahrung hilft auch die eigenen Fertigkeiten im Spiel zu verbessern.
Auf der anderen Seite gibt es auch Kritik an jenen, die auf Boosting zugreifen. Vielen scheinen die daraus erzeugten Vorteile ungerecht zu sein, weil sie die Transparenz des Wettbewerbs gefährden. Anderen ist es nicht nachvollziehbar, warum man ein Spiel so ernst nimmt, dass man eigene Mittel in eine virtuelle Spielfigur investiert.

Abschließende Worte

Boosting in Videospielen ist ein verbreitetes Phänomen. Je populärer die Videospiele, desto mehr Leute nehmen sie dermaßen ernst, dass sie für die Entwicklung der Spielfiguren und die besseren Erfahrungen im Spiel ihr Geld auszugeben bereit sind.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.