ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0 Kompatibilität, verbesserte Kühlung, 16-Pin PCIe Unterstützung und integrierte Aura Sync RGB-Beleuchtung bieten. Wie ihr Vorgänger hebt sich die Strix Gold Aura Edition Serie – in den Varianten 750, 850, 1.000 und 1.200 Watt – dank eines größeren Kühlkörpers für einen kühlen, leisen Betrieb von anderen Netzteilen ab, so ASUS über die Neulinge. Mit einem doppelt so großen Volumen wie bei herkömmlichen Netzteilen sorgt Kühlungs-Design für niedrigere Temperaturen, eine längere Lebensdauer der Komponenten und einen längeren 0dB-Betrieb bei leichter und mittlerer Last. Bei der Strix Gold Aura Edition wurde sogar noch einen Schritt weiter gegangen: Das gesamte Netzteil ist jetzt in einem schlanken Aluminiumgehäuse untergebracht, das als eigener Kühlkörper fungiert, was die Temperaturen weiter senkt und die Geräuschentwicklung minimiert.
Die Wärmeableitung wird durch einen 135 mm Axial-Tech-Lüfter unterstützt, der mit einem Doppelkugellager ausgestattet ist, um einen langfristigen Betrieb zu gewährleisten. Außerdem verfügt er über die gleiche 80 PLUS Gold-Zertifizierung wie sein Vorgänger, mit effizienten japanischen Kondensatoren mit niedrigem ESR-Wert, die bis zu doppelt so lange halten wie Standardkondensatoren.
Strix Gold Aura Edition Netzteile ab sofort verfügbar. (Bildquelle: ASUS)
Das wohl größte Upgrade ist jedoch der neue 16-polige Stromanschluss für moderne Grafikkarten. Während frühere Netzteile für die Verwendung mit bestimmten modernen Grafikkarten einen Adapter benötigten, sind die Netzteile der Strix Gold Aura Edition mit einem nativen 16-Pin-PCIe-Kabel ausgestattet, das bis zu 600 Watt direkt an Grafikkartenmodelle wie die Strix GeForce RTX 4090 oder TUF Gaming GeForce RTX 4090 leiten kann – ganz ohne Adapter.
Außerdem ist die Strix Gold Aura Edition-Serie, wie der Name schon sagt, dank der neuen RGB-Beleuchtung des ROG Fearless Eye-Logos jetzt mit Aura Sync kompatibel. Mit dem beiliegenden RGB-Verbindungskabel können Nutzer das Netzteil direkt an einen dreipoligen, adressierbaren RGB-Header auf dem Mainboard anschließen und die Beleuchtung mit dem Rest des Systems synchronisieren – so kann das Netzteil nun die gleichen einzigartigen Beleuchtungsmuster wie andere angeschlossene Geräte von ROG genießen.
Aufgrund der hohen Zuverlässigkeit sind die Strix Gold Aura Edition-Netzteile mit einer 10-jährigen Garantie ausgestattet. Die Strix Gold Aura Edition Serie ist ab sofort verfügbar und wechselt für 214,90 Euro (750 Watt), 224,90 Euro (850 Watt) bzw. 289,90 Euro (1.000 Watt) den Besitzer.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.