BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus der BenQ MOBIUZ Gaming Serie, beeindruckt mit einem OLED Panel in 4K-UHD-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln, 120 Hz Bildwiederholfrequenz und einer Reaktionszeit von nur 0,1 ms GTG. Ebenso verfügt das Display über AMD FreeSync Premium und BenQs HDRi-Technologie, die die Displayhelligkeit automatisch an das Umgebungslicht anpasst. Auf diese Weise liefert der EX480UZ feinste Kontraste und optimal abgestimmte Farbabstufungen.
Der neue BenQ EX480UZ ist der erste OLED Gaming Monitor von BenQ. Dank der verkürzten Reaktionszeit ist das BenQ Display die ideale Wahl für all diejenigen, die ihr Gaming-Erlebnis perfektionieren wollen. Verglichen mit einem LCD erzielt der BenQ EX480UZ ein höheres Kontrastverhältnis, denn OLED Pixel emittieren ihr eigenes Licht und sind nicht auf eine Hintergrundbeleuchtung angewiesen. Somit liefert das neue BenQ MOBIUZ Modell eine lebendiger wirkende Darstellung, dunklere Schwarztöne und hellere Weißtöne. Dank der OLED Technologie ist der BenQ EX480UZ schlanker und leichter. Zudem verbraucht er weniger Energie und ist blitzschnell ein- und ausgeschaltet.
BenQ Gaming Monitor mit OLED Technologie, 48 Zoll und 4K-UHD (Bildquelle: BenQ)
Für eine optimale Bildqualität beim Spielen sorgt die Light Tuner Technologie. Sie balanciert die hellen und dunklen Bildbereiche ideal aus und sorgt gemeinsam mit dem Black eQualizer dafür, dass feinste Details auch in den dunkelsten Szenen gut zu erkennen sind. Insgesamt verbessert zudem die AMD FreeSync Technologie die Spielerfahrung durch eine flüssigere und störungsfreie Bildwiedergabe, ganz ohne Ruckeln. Szenario-Mapping mit Fernbedienung und das integrierte 2.1 Kanal treVolo Soundsystem mit 2x 5W Lautsprechern und 10W Subwoofer runden die Monitor Lösung für Gaming Begeisterte ab. Unterschiedliche Sound Presets sorgen in den jeweiligen Szenarien für optimale Höhen und starke Bässe beim Gameplay.
Der MOBIUZ EX480UZ ist mit der BenQ Eye-Care-Technologie ausgestattet, die die Augen auch bei langen Gaming-Sessions mit Spielkonsolen wie PlayStation 5 und Xbox Series X oder mit dem PC, vor vorzeitiger Ermüdung schützt. Zusätzlich gewährleistet die vom unabhängigen Prüfinstitut TÜV Rheinland vergebene EyeSafe-Zertifizierung, dass das Display blaues Licht reduziert und gleichzeitig lebendige Farben beibehält.
Der integrierte USB Typ-C™Anschluss mit 90 Watt Power-Delivery ermöglicht die Übertragung von Bild und Ton über ein einziges Kabel. Weitere Anschlüsse für HDMI, Display Port und Kopfhörer stehen ebenfalls zur Verfügung. Im Handel ist der BenQ MOBIUZ EX480UZ zum unverbindlichen Verkaufspreis von 1.799 Euro ab sofort erhältlich.
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Hersteller Sapphire kündigt die neue PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte für Gamer an, die leises 1080p-Gaming inklusive werkseitiger...
In der heutigen digitalen Welt ist es sehr wichtig, Ihren Computer vor Bedrohungen zu schützen. Viren, Malware und andere bösartige...
Patriot Memory gibt bekannt, dass alle PCIe M.2 2280 SSD-Modelle eine um zwei Jahre auf bis zu fünf Jahre verlängerte...
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.
Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.