Hersteller BenQ bringt die ideaCam S1 Pro auf den Markt. Die ideaCam S1 Pro vereinigt Webcam, Dokumentenkamera und Mikroskop-Funktionen in einem. Die integrierte 8-Megapixel-Kamera mit Sony-Bildsensor lässt sich nicht nur mit einem Handgriff um 90 Grad nach unten schwenken, um Gegenstände und Unterlagen auf dem Schreibtisch zu zeigen, sondern auch aus der magnetischen Halterung nehmen, um beispielsweise Details bis hinunter in den Makrobereich mit 15-facher Vergrößerung zu zeigen.
Die Flexibilität der frei beweglichen ideaCam S1 Pro bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten über reine Webcam-Funktionen hinaus. Entwickler, Designer und Online-Shop-Betreiber können mit den flexiblen Halterungsoptionen Gegenstände, Dokumente oder die Umgebung im Handumdrehen an Kollegen und Geschäftspartner vermitteln. Nicht nur im geschäftlichen, sondern auch im privaten Umfeld gelingt das einfacher und schneller als mit jeder anderen Lösung - und dank der integrierten Makrofunktion zusätzlich auch noch viel detaillierter.
In der ideaCam S1 Pro arbeitet ein Sony-Bildsensor mit einer Auflösung von 8 Megapixeln – beste Voraussetzungen für exzellente Übertragungen in Full-HD-Qualität. Automatische Fokussierung, Belichtung und Weißabgleich werden von einem integrierten Ringlicht unterstützt, dessen 6 LEDs auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen für die notwendige Ausleuchtung sorgen.
Dank dieses Ringlichts gelingen mit der abnehmbaren Kamera auch tolle Makro-Aufnahmen mit bis zu 15-facher Vergrößerung. Dafür ist eine Vorsatzlinse im Lieferumfang enthalten, die von einem transparenten Distanzring gehalten wird. So ist zum einen der korrekte Fokussierabstand für scharfe Detailaufnahmen, zum anderen eine optimale Ausleuchtung des Objekts gewährleistet. Durch die besondere Konstruktion wird damit vermieden, dass Kamera und Hand im Zusammenspiel das Umgebungslicht bei dem kurzen Abstand zur Fläche zu sehr abschatten. Besonders praktisch, beispielsweise für Videokonferenzen, bietet die ideaCam S1 Pro eine KI-basierte Geräuschunterdrückung, die Umgebungsgeräusche zuverlässig erkennt und herausfiltert.
ideaCam S1 Pro (Bildquelle: BenQ)
Die ideaCam S1 Pro lässt sich mit seiner Klemmhalterung auf jedem Monitor befestigen: der Halter überspannt alle Gehäusetiefen von 10 bis 75 Millimeter. Darüber hinaus enthält das abnehmbare Kameragehäuse ein 1/4-Zoll-Schraubgewinde, das die Positionierung der Kamera auf einem Stativ ermöglicht.
Viele Funktionen der Kamera lassen sich durch den Wireless-Controller, einen eleganten, hochwertig verarbeiteten Puck, steuern. Zusammen mit der Browser- und PC-App BenQ EnSpire ergibt sich eine professionelle Videokommunikationslösung. Die Software verbessert beim Gegenüber die Wahrnehmung der gezeigten Inhalte: Sie ermöglicht Bildkorrekturen, Notizen und viele weitere Funktionen direkt während der Liveübertragung.
Zusätzlich zur ideaCam S1 Pro stellt BenQ die ideaCam S1 Plus vor, die ebenfalls mit dem 8-Megapixel-Sensor von Sony, der Geräuschunterdrückung mit KI-Unterstützung und den Makrofähigkeiten durch die mitgelieferte Vorsatzlinse zur Verfügung stellt. Die BenQ ideaCam S1 Plus bietet also exakt dieselben Fähigkeiten und den Funktionsumfang der Pro-Version, wird aber ohne den praktischen Wireless Control PUK ausgeliefert. Der unverbindliche Verkaufspreis beträgt hier 179 Euro. Die ideaCam S1 Pro wird inklusive einem im Lieferumfang enthaltenen Wireless Control PUK und einer Makrolinse für 199 Euro ab sofort im Handel angeboten.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.