Li-Fi, kurz für "Light Fidelity", ist eine aufstrebende Technologie, die sichtbares Licht zur Datenübertragung verwendet. Im Gegensatz zu Wi-Fi, das Radiowellen bzw. Funktechnologie nutzt, arbeitet Li-Fi mit Lichtwellen, um eine schnellere und sicherere Kommunikation zu ermöglichen. Der Begriff Li-Fi lässt sich, genau wie Wi-Fi von High-Fidelity (kurz Hi-Fi) ableiten.
Geschwindigkeit
Li-Fi-Technologie bietet potenziell höhere Geschwindigkeiten als Wi-Fi, mit der Möglichkeit, Daten mit Geschwindigkeiten von bis zu mehreren Gigabits pro Sekunde zu übertragen. Diese beeindruckende Kapazität könnte die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen, revolutionieren, besonders in überfüllten Gebieten, wo Wi-Fi oft überlastet ist.
Sicherheit
Da Licht nicht durch Wände dringen kann, bietet Li-Fi eine erhöhte Sicherheit im Vergleich zu Wi-Fi. Diese Eigenschaft macht es schwieriger für Außenstehende, sich in ein Li-Fi-Netzwerk einzuschleichen, was es ideal für sensible Umgebungen wie Krankenhäuser oder Regierungsgebäude macht.
Effizienz
Li-Fi könnte auch energieeffizienter sein als Wi-Fi, da es LED-Lampen verwendet, die bereits für die Beleuchtung eingesetzt werden. Diese Dualität der Funktion – Beleuchtung und Datenübertragung – könnte die Energiekosten senken und gleichzeitig eine kontinuierliche Konnektivität bieten.
Anwendungsbereiche von Li-Fi
Li-Fi hat das Potenzial, in verschiedenen Bereichen eingesetzt zu werden, von smarten Büros bis hin zu öffentlichen Internetzugängen. In Industrien, in denen Sicherheit und Datengeschwindigkeit von höchster Bedeutung sind, könnte Li-Fi eine entscheidende Rolle spielen.
Die Li-Fi-Technologie steht noch am Anfang, aber ihre potenziellen Vorteile sind beeindruckend. Als sichere, schnelle und effiziente Alternative zu herkömmlichen drahtlosen Netzwerken könnte Li-Fi die Art und Weise, wie wir verbinden und kommunizieren, tiefgreifend verändern. Die Zukunft sieht hell aus – buchstäblich und im übertragenen Sinne – für Li-Fi.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.