ASUS kündigte heute den Marktstart der ProArt LC 420 an, die erste All-in-One (AIO) Kühlung der ProArt-Serie. Die ProArt LC 420 vereint erstklassige Technik in einem eleganten, unaufdringlichen Design und ist für alle gedacht, die Wert auf hohe Leistung, geringe Geräuschentwicklung und ein schickes Design legen. Sie wird von einem leistungsstarken Dreiphasen-Pumpenmotor und Noctua IndustrialPPC-Lüftern angetrieben. Eine beleuchtete Kontrollanzeige auf dem Pumpendeckel liefert im typischen minimalistischen ProArt-Stil Echtzeit-Informationen auf einen Blick. Mit ihrem unaufdringlichen und eleganten Design, das dem PC-System einen Hauch von Raffinesse verleiht, ist die ProArt LC 420 kühl, leise und stilvoll – das perfekte Dreiergespann für alle Content Creator.
Als einer der wenigen 420-mm-AIO-Kühler auf dem Markt bietet die ProArt LC 420 eine der leistungsstärksten Kühlungen auf dem Markt. Und dank der drei renommierten Noctua NF-A14 industrialPPC-2000 PWM 140-mm-Radiatorlüfter lässt sich der Airflow besonders leise realisieren.
Die Synergie aus hoher Leistung und geringer Geräuschentwicklung gilt auch für viele andere Elemente der ProArt LC 420. Ein hochwertiger Dreiphasenpumpenmotor sorgt für eine ruhige und konstante Wärmeübertragung an den Radiator und ist gleichzeitig akustisch so abgestimmt, dass er sich im Hintergrund hält. Der Kühler selbst ist dicker als üblich und speichert mehr Kühlmittel, damit die Lüfter und der Motor weniger intensiv arbeiten müssen. Darüber hinaus verfügt die ProArt LC 420 über 450 mm verstärkte, gesleevte Schläuche, die eine erhöhte Haltbarkeit und Flexibilität für eine Vielzahl von Konfigurationen bieten.
Statt einer RGB-Beleuchtung, die Kreative von ihrer Arbeit ablenken könnte, verfügt die ProArt LC 420 nur über eine minimalistische beleuchtete Kontrollanzeige auf dem Pumpendeckel, die in Segmente unterteilt ist, die verschiedene Stufen der Lüfterdrehzahl, Temperaturwerte oder Systemlasten darstellen. Mit dieser dezent beleuchteten Anzeige kann der Benutzer die Kühlleistung seines Systems mit einem kurzen Blick überprüfen. Diese Einstellungen können in der Armoury Crate vorgenommen werden.
Die ProArt LC 420 ist so konzipiert, dass sie die anderen Komponenten der ProArt-Familie wie Mainboards, Grafikkarten, Monitore und vieles mehr ergänzt und es professionellen Kreativen ermöglicht, ein komplettes System zu entwerfen, das auf erstklassige Leistung, optimierte Akustik und edle Optik ausgerichtet ist.
Die ProArt LC 420 ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 329,90 EUR verfügbar.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.