Im Vorfeld der CES 2024 kündigte AMD neue Produkte an, die fortan das Desktop-Portfolio erweitern. Dazu zählten auch die neuen Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen 8000G-Serie für die AM5-Plattform, angeführt vom Flaggschiff Ryzen 7 8700G mit der leistungsstärksten integrierten Grafik des Chipriesen.
Die Modelle der 8000G-Serie basieren auf der „Zen 4“-Architektur und ermöglichen eine hohe Energieeffizienz. An der Spitze bietet der Ryzen 7 8700G acht Kerne, 16 Threads, 24 MB Cache und Radeon 780M-Grafik. Der hier und heute im Test befindliche AMD Ryzen 5 8600G bietet unterdessen sechs Kerne, 12 Threads, 22 MB Cache und Radeon 760M-Grafik. Beide enthalten Ryzen KI-Technologie, einschließlich der ersten NPU auf einem Desktop-PC-Prozessor, um KI-Workloads zu optimieren, die KI-Verarbeitungseffizienz zu verbessern und Funktionen wie KI-gestützte Geräuschunterdrückung freizuschalten.
Für einen ausführlichen Praxistest haben wir uns den Ryzen 5 8600G, der aktuell ab ca. 190 Euro den Besitzer wechselt, ins Testlab eingeladen. Neben den Tests mit dedizierter Grafikkarte, haben wir auch eine Reihe von Messungen mit der integrierten Radeon 760M unternommen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
AMD Ryzen 5 8600G Desktop-CPU im Test
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.