be quiet! präsentiert die neueste AIO-Serie im Kühlungsportfolio: Die Light Loop. Bei dieser Wasserkühlungsserie stehen Kühlleistung und lebhafte Lichteffekte im Fokus. Ein ARGB-Kühlblock mit einzigartig designtem Diffusor und die mit ARGB ausgestatteten Light Wings LX-Lüfter ermöglichen eine beeindruckend lebendige und farbintensive Beleuchtung. Sowohl die Jet-Plate als auch die Kühlplatte wurden für eine maximale Leistung optimiert, während ein progressiver IC für eine leise Pumpe sorgt. Damit ist die Light Loop die perfekte Wahl für Nutzer von übertakteten Systemen. Die Light Loop ist in einer schwarzen und einer weißen Version mit 240mm und 360mm Radiatoren erhältlich.
Die Light Loop fällt sofort ins Auge. Mit insgesamt bis zu 64 LEDs unter dem unverwechselbar beleuchteten Kühlblock und den brandneuen, optisch imposanten Light Wings LX 120mm PWM High-Speed-Lüftern hinterlässt diese AIO-Serie einen optisch unvergesslichen Eindruck in jedem PC. Der im Lieferumfang enthaltene ARGB-PWM-Hub verbindet bis zu 6 PWM-Lüfter und 6 ARGB-Komponenten mit nur einem PWM- und einem ARGB-Header auf dem Mainboard und ermöglicht eine vollständige ARGB-Synchronisation aller Lichteffekte der angeschlossenen Komponenten. Der Hub kann wahlweise an beliebiger Stelle im Gehäuse mit Klebeband oder über die vorgesehenen Bohrungen im 2,5“ SSD-Format auf den SSD-Slots montiert werden.
be quiet! Light Loop AIO-Serie: Spitzenleistung und Beleuchtung (Bildquelle: be quiet!)
Aber nicht nur die Optik zählt: Die Light Loop ist auf Höchstleistung getrimmt. Im Zusammenspiel sorgen die Metall-Jet-Plate, die die Strömungsgeschwindigkeit der Kühlflüssigkeit erhöht und die extrem dicht angeordneten Lamellen auf der Kühlplatte für eine hervorragende Kühlleistung bei modernen Flaggschiff- und High-End-CPUs. Um Betriebsgeräusche auf einem Minimum zu halten, reduzieren geräuschoptimierte Lüfterblätter unerwünschte Turbulenzen und ein progressiver Motor-IC minimieren gleichzeitig die Schaltgeräusche in der Pumpe. Damit ist die Light Loop prädestiniert für anspruchsvollste Anwendungen. Flexible Schläuche ermöglichen eine einfache Montage und für eine dauerhafte und gleichbleibend hohe Leistung verfügt die Light Loop über eine leicht zugängliche Nachfüllöffnung. Eine Flasche Nachfüllkühlmittel ist im Lieferumfang enthalten. Die Light Loop ist mit allen aktuellen Consumer-CPU-Sockeln kompatibel, unterstützt die AM5-Offset-Montage und wird mit einer 3-jährigen Herstellergarantie ausgeliefert.
Die Light Loop-Serie ist ab dem 17. September im Handel erhältlich. Die Preise liegen je nach Farbvariante (schwarz/weiß) und Größe (240/360 mm) zwischen 129,90 Euro und 164,90 Euro.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.