AGON by AOC kündigt eine neue Serie in der Mainstream-Kategorie AOC GAMING an, die den Geldbeutel nicht allzusehr strapaziert. Die Modelle der Serie G42, bestehend aus dem 60,5 cm (23,8") 24G42E, dem 62,2 cm (24,5") 25G42E und dem 68,6 cm (27") 27G42E, sind mit Fast IPS Panels der neuesten Generation ausgestattet, die eine Bildwiederholrate von 180 Hz und eine Reaktionszeit von bis zu 1 ms (GtG) bieten.
Aufbauend auf dem Erfolg der G4-Serie von AOC GAMING, zu der die ergonomischen G4X-Modelle und die G4XE-Varianten gehören, wurde die neue Reihe G42 entwickelt, um 180-Hz-Gaming einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen. Jedes ihrer Modelle verfügt über ein Fast IPS Panel mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080). Bemerkenswert auch die visuelle Qualität dieser Panels: So decken sie über 90 % des DCI-P3-Farbraums (CIE 1976) und 120 % des sRGB-Farbraums (CIE 1976) ab. Gleichzeitig bieten sie die hervorragenden Reaktionszeiten, weiten Betrachtungswinkel (178°/178°) und die Bewegungsschärfe der IPS-Panel-Technologie der neuesten Generation.
Preiswerte Monitorserie AOC GAMING G42. (Bildquelle: AOC)
Die Monitore der G42-Serie verfügen über wichtige Gaming-Features – wie Shadow Control für eine bessere Sichtbarkeit in dunklen Szenen, Game Colour-Voreinstellungen zur Anpassung der Farbsättigung, Motion Blur Reduction (MBR) zur Verbesserung der Bewegungswahrnehmung und ein integriertes Dial-Point-Fadenkreuz, das Spielern bei immersiven Hardcore-Titeln ohne Fadenkreuz im Spiel das Zielen erleichtert. Diese und weitere Einstellungen lassen sich über das OSD-Menü, das über Tasten am Gerät zugänglich ist, sowie über die G-Menu-Software vornehmen. Die Monitore unterstützen die Adaptive-Sync-Technologie für ruckelfreies Spielen mit AMD- und Nvidia-GPUs. Zudem sind sie mit aktuellen 1080p/120 Hz-Spielekonsolen kompatibel.
Jedes Modell verfügt über ein platzsparendes Standfußdesign mit Neigungsverstellung (-5°/23°) und eine 100x100 VESA-Montageoption. Die Anschlussmöglichkeiten umfassen einen DisplayPort-1.4- und einen HDMI-2.0-Eingang für Flexibilität bei PC- und Konsolenspielen. Mit 300 Nits Spitzenhelligkeit und HDR10-Konformität liefern die Monitore lebendige Bilder in allen Gaming-Genres, sogar in besonders hellen Räumen. Eine 3,5-mm-Audiobuchse ermöglicht den einfachen Anschluss von Gaming-Headsets oder externen Lautsprechern direkt ans Gerät.
Die Monitore AOC GAMING 24G42E, 25G42E und 27G42E sind ab Februar 2025 für 149, 159 und 169 Euro (UVP) erhältlich.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.