ASUS gibt die Verfügbarkeit des Prime LC 360 ARGB LCD bekannt, eines All-in-One-Kühlers, der auf der Computex 2024 vorgestellt wurde. Dieses Modell wurde für zuverlässige Leistung entwickelt und verfügt über eine leistungsstarke Asetek-Pumpe, die eine effiziente und gleichmäßige Wärmeübertragung ermöglicht. Die ARGB-Lüfter sind in Reihe schaltbar und für zusätzlichen Komfort vorinstalliert. Benutzer können sowohl die ARGB-Beleuchtung als auch die Lüfter über ein einziges Y-Kabel anschließen, was die Kabelführung vereinfacht. Er ist außerdem mit einem 2,3-Zoll-LCD-Bildschirm ausgestattet, der wichtige Hardware-Informationen wie die Echtzeit-Überwachung von CPU und GPU anzeigen kann, sodass Benutzer den Betriebsstatus ihres PCs schnell erfassen können.
Die Hochleistungspumpe der Prime LC 360 ARGB LCD AIO ermöglicht eine effizientere Wärmeübertragung von der CPU zum Kühler. Dadurch wird sichergestellt, dass die CPU auch bei hoher Auslastung eine optimale Betriebstemperatur und Leistung aufrechterhält. Das 2,3-Zoll-LCD zeigt den GPU- oder CPU-Status in Echtzeit an und ermöglicht so eine einfache Überwachung des Systembetriebs. Dieser Bildschirm kann auch Informationen in verschiedenen Stilen anzeigen, um die Ästhetik eines Builds zu verbessern.
ASUS bringt Prime LC 360 ARGB LCD All-In-One CPU-Kühler auf den Markt. (Bildquelle: ASUS)
Die vorinstallierten ARGB-Lüfter der Prime LC ARGB LCD AIO vereinfachen den Installationsprozess. Mit nur einem einzigen mitgelieferten Y-Kabel können Benutzer sowohl die ARGB-Beleuchtung als auch die Lüfter anschließen, was die Kabelführung vereinfacht. Diese ARGB-Lüfter sorgen für ein sauberes und organisiertes Erscheinungsbild und liefern außerdem einen starken und stabilen Airflow, wodurch die Kühlleistung eines Systems weiter verbessert wird.
Der ASUS Prime LC 360 ARGB LCD All-In-One CPU Cooler ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 149,90 Euro verfügbar.
Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der...
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
In der modernen digitalen Welt wächst die Nachfrage nach extrem schnellen und zuverlässigen Datenübertragungen stetig. Diese Anforderungen haben die Entwicklung...
Mit der FRITZ!Box 4690 präsentiert AVM einen neuen WLAN-Router. Die FRITZ!Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.