AMD hat nun offiziell die Beendigung der Herstellung der Athlon CPUs auf Thunderbird-Kern basierend und die des Duron auf Spitfire-Kern bekanntgegeben. Das entgültige Ende der Produktion, soll noch in dem aktuellen Quartal sein. Allerdings wird natürlich auch für den entsprechenden ...
Bereits kurz nach der Erscheinung des neuen Athlon XP, wird AMD schon die erste Preissenkung durchführen. So berichtet zumindest das Magazin "M3dzone". Die Preise soll am 29. Oktober wie untenstehend geändert werden, damit folgt AMD seinem Konkurrenten Intel, der seine ...
Mit der Einführung des AthlonXP hat der gesammte Computermarkt eine Veränderung erfahren denn seit diese CPU auf dem Markt ist, schwanken die Preise für Prozessoren und Speicher durch die hohen Absatzzahlen in Rekordgeschwindigkeit. Dies ist auf jeden Fall in Amerika ...
Bisher ist ,es nach dem Herausbringen der Celerons mit 100Mhz Frontsidebus, eher still um die Lowcost CPUs geworden. Nicht ganz unschuldig ist daran AMD, die mit kallharter Preiskalkulation und dem Duron-Cpu den Celeron für den Normalverbraucher eher uninteressant machten. Das will ...
Advanced Mirco Devices (AMD) hat heute gleichzeitig zu der offiziellen Vorstellung des AthlonXP Prozessors eine Warnung ausgesprochen. Und zwar hiess es dass die Kunden nicht weiterhin nur nach Megaherz-Angaben dürfen. Damals war die Megaherz-Angabe ein guter Masstab für Performance da ...
So nachdem all unsere Kollegen und Partner in der vergangenen Woche mal wieder sehr fleißig waren, wollen wir deren Arbeit belohnen, indem wir sie hier in den News erwähnen. Also unbedingt mal reinschauen... Asus CRW-2410S CD-Writer Review bei TecCentral Pentium III-S 1.26 ...
Hergestellt in 0,18 micron Technologie und basierend auf dem Palomino-Kern gibt es den neuen AMD Athlon XP seit heute in Japanischen Läden zu kaufen. Mit einem Preis von umgerechnet 320,- DM für den AMD Athlon XP PR(PR=Performance Rating) 1500 (1333 ...
AMD hat heute den Duron mit 1100Mhz herausgebracht. Laut Amd ist er der optimale Prozessor für WindowsXP-basierende PCs im Büro und Heimbereich. AMD hat sich dazu entschlossen Duron CPUs mit höherer Taktfrquenz zu Produzieren da die hälfte aller CPUs, die ...
Kurz vor dem Erscheinen der neuen AMD Athlon XP Prozessoren am 9. Oktober diesen Jahres, will The Register erfahren haben, dass die CPUs zwischen 115 und 210 US-Dollar kosten sollen. Auch nicht mehr in der Liste, ist die 1,6 GHz ...
Nach über einem halben Jahr sehnsüchtiger Erwartung, steht der Athlon XP, von Hersteller AMD, endlich in den Regalen. Die Handelskette MediMax bietet bereits in ihren Berliner Filialen ein Komplett-System mit dem Namen AMD Athlon XP 1500+ an. Dieser Rechner hat ...
Die Firma AMD hat ihre ältesten Werke, Nr. 14 und 15 in Austin USA geschlossen. Die beiden Werke waren hauptsächlich für die Flash-Speicher Produktion zuständig und wurden 1984 bzw. 1985 erbaut. Das zerstört zwar rund 2000 Arbeitsplätze, soll aber der Firma ...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.