In Zeiten von immer schneller werdender Hardware und immer höheren Taktraten, spielt auch die Kühlung der
Komponenten eine sehr große Rolle. Bisher war doch lediglich Nvidia und seine Partner für ausgefallene
Kühldesigns zuständig, denn ATi hat weniger Probleme mit der Wärmebekämpfung und setzte auf verhältnismäßig
kleine Kühler. Zwar erreichten diese Konstruktionen keine Spitzenwerte, doch erfüllten sie ihre Aufgabe doch
mehr als ausreichend. Daher verfügten meist auch die Platinen von Nvidia-Partnern über ein größeres Overclocking-
Potential als andere (Beispiel: Gainward, Leadtek etc.). Bei ATi hat sich einzig Hersteller Sapphire ein
paar Gedanken über verbesserte Kühlung gemacht und letztlich schon einige Karten basierend auf der hervorragenden
Ultimate Heatpipe Technologie auf den Markt gebracht. Doch nun kommt ein weiterer Konkurrent ins Rennen: ENMIC.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.