Die ASUS Hyper M.2 x16 Gen5 Card bietet die Möglichkeit, bis zu vier M.2-SSDs über einen PCIe-x16-Steckplatz im PC zu verbauen. Die NVMe-SSDs können in unterschiedlichen Längen in den Formaten 2242, 2260, 2280 und 22110 mit Bandbreiten von insgesamt 512 Gbps in der Möglichkeit von RAID-Konfigurationen verbaut werden. Auch ein Booten von den SSDs ist möglich.
Der Kühler verhindert Thermal Throttling.
SSDs lassen sich den Formaten 2242 bis 22110 anbringen.
Die Erweiterungskarte hat Abmessungen von 29 cm x 12,2 cm x 1,5 cm. Ein 6-Pin-PCIe-Stromanschluss sorgt für die nötige Stromversorgung (max. je 14 Watt für die SSDs). Auch der Kühlkörper mit dem aktiven Radiallüfter ist vorhanden, wird aber über das Motherboard passend in der Drehzahl geregelt. Eine Regelung über das Mainboard scheint aber nicht schlüssig. ASUS verspricht hier eine Verwendung der SSDs ohne Thermal Throttling, will also einen möglichen Leistungsverlust wegen zu hoher Hitze bekämpfen. Dies stellt ein übliches Problem aktueller Gen5-SSDs dar. Jede SSD wird oben und unten mit einem Wärmeleitpad bestückt und so auf der schwarzen Karte unter dem ebenso schwarzen Kühler verbaut.
Der Schalter des Lüfters inst an der Slotblende.
Jede SSD erhält zwei Wärmeleitpads.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.