ARTIKEL/TESTS / Crucial X6 und X8 Portable SSD 2 TB im Test

Die Crucial X6 Portable SSD mit 2 TB inkl. Verpackung abgelichtet.

Die Crucial X6 Portable SSD mit 2 TB inkl. Verpackung abgelichtet.

Lieferumfang

Wie auch die X8, die wir bereits vor ein paar Monaten im Test hatten, kommt auch die kleinere X6 Portable SSD mit einem überschaubaren Lieferumfang zum Käufer. Neben der SSD selbst liegt nur ein Multilinguales Quick-Start Guide und ein USB-Anschlusskabel im Karton vorfinden.

Beim genannten Anschlusskabel handelt es sich um eine reine USB-C-Variante, d.h. ein USB-C-Anschluss am Host (PC, Tablet, Smartphone, Konsole etc.) ist zwingend notwendig oder erfordert einen passenden Typ-A-Adapter. Letzterer ist optional auch über den Crucial-Store erhältlich und liegt dem Lieferumfang ‒ anders als bei der X8 Portable SSD ‒ nicht bei. Auf die Zugabe von Software hat Crucial vollständig verzichtet. Folgend der gesamte Lieferumfang auf einen Blick:

  • Crucial X6 Portable SSD, 2 TB
  • USB-Type-C-Anschlusskabel
  • Quick-Start Guide

Technische Daten

Die Abmessungen betragen 69 mm x 62 mm x 11 mm (L x B x H) und machen die X6 Portable SSD zu einem äußerst schlanken Weggefährten. Auch das Gewicht von lediglich 42 Gramm ist gering, so dass das Drive in der Hosen- oder Aktentasche kaum auffallen dürfte. Die dunkle Außenhülle ist mit der X8 vergleichbar und setzt sich aus einer Gummi-Kunststoff-Kombination zusammen und soll auch für ein gewisses Maß an Robustheit sorgen. Die Crucial X6 ist bis zu einer Höhe von zwei Metern sturzsicher und unempfindlich gegen Stöße, Vibrationen und extreme Temperaturen, so der Hersteller über das externe Laufwerk. Die X6 ist nicht im Bereich der Outdoor-Laufwerke angesiedelt, bietet aber zumindest Minimalschutz, den man bei Transport oder auf Reisen zu schätzen weiß, wenn der Winzling mal runterfallen sollte.

Der Lieferumfang der X6 Portable SSD auf einen Blick.

Der Lieferumfang der X6 Portable SSD auf einen Blick.

Das Gehäuse der Portable SSD ist sehr kompakt.

Das Gehäuse der Portable SSD ist sehr kompakt.

Wie schon anhand der technischen Daten erkennbar ist, handelt es sich bei der X6 Portable SSD um eine klassische SATA-SSD, denn die maximale sequentielle Leserate wird mit den SATA-typischen 540 MB/s angegeben. Wie die X8 Portable SSD, basiert auch die kleinere Schwester auf Microns QLC-NAND-Flash, der dank 96-Layer-Technologie eine äußerst kompakte Bauform ermöglicht.

Hinter dem USB-Interface vom Typ-C befindet sich ein Bridge-Chip, der die Übersetzung von SATA zu USB und umgekehrt übernimmt. Die Kollegen von Legit Reviews haben sich die Mühe gemacht und ein Exemplar der X6 geöffnet. Zum Vorschein kam ein ASMedia ASM235CM Controller, den wir bereits von zahlreichen USB-Laufwerken anderer Hersteller kennen. Seine flotte Schnittstelle des Typs USB 3.2 Gen2 ist dabei deutlich schneller als die verbaute SATA-SSD. Hardware-Verschlüsselungstechnologien bietet die X6 von Crucial nicht. Wie gut sich die X6 Portable SSD mit 2 TB tatsächlich in der Praxis behaupten kann, klären wir anhand einiger Benchmarks ab Seite 5 des Artikels.

An der Seite befindet sich der USB-C-Anschluss.

An der Seite befindet sich der USB-C-Anschluss.

Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.

Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.