Im Vergleich zu modernen Flashspeichern (SSDs), benötigen konventionelle Magnetspeicher (HDDs) deutlich mehr Strom und erreichen besonders beim Anlaufen der Festplatte einen vorrübergehenden Spitzenwert. Wir haben die Leistungsaufnahme der Testkandidaten im lastfreien Idle-Betrieb sowie unter Volllast gemessen und in der folgenden Übersicht aufgetragen. Außerdem haben wir den Spitzenwert während der Startphase des Systems für Sie festgehalten.
nur Festplatte, Idle | |
Seagate Exos X20, 20 TB | 3,5 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 3,5 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 3,7 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 4,0 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG11ACA, 24 TB | 4,5 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 4,6 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10AFA, 22 TB | 4,6 |
Western Digital WD Red Pro, 22 TB | 5,7 |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 6,0 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
nur Festplatte, Last | |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 9,9 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG11ACA, 24 TB | 11,0 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 11,2 |
Western Digital WD Red Pro, 22 TB | 11,8 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 12,7 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10AFA, 22 TB | 12,9 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 13,0 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 13,4 |
Seagate Exos X20, 20 TB | 15,3 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
nur Festplatte, Startup | |
Western Digital WD Red Pro, 22 TB | 18,5 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 18,8 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 18,9 |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 19,1 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10AFA, 22 TB | 19,5 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG11ACA, 24 TB | 19,7 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 21,3 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 22,3 |
Seagate Exos X20, 20 TB | 27,8 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
Nicht nur Solid State Drives sind aufgrund ihrer robusten Bauweise (keine beweglichen und sensiblen Teile wie bei herkömmlichen Festplatten) besonders für den Einsatz im mobilen Umfeld prädestiniert, denn auch Hard Disk Drives verfügen über verschiedene Technologien, um Stürze aus größeren Höhen zu meistern. Dazu zählt sowohl der Einsatz im Note- bzw. Netbook als auch im Gehäuse eines externen Speichers. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich zu den eigentlichen Benchmarks und Leistungswerten, auch eine Übersicht mit dem Gewicht der einzelnen Testkandidaten.
Masse in g | |
Western Digital Internal Use Hard Drive WD220EDGZ, 22 TB | 650,0 |
Western Digital WD Red Pro, 22 TB | 652,0 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10AFA, 22 TB | 678,0 |
Seagate Exos X20, 20 TB | 680,0 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 20 TB | 680,0 |
Seagate IronWolf Pro NAS HDD, 22 TB | 680,0 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA, 20 TB | 680,0 |
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG11ACA, 24 TB | 702,0 |
Toshiba N300 NAS Systems, 16 TB | 720,0 |
Angaben in Gramm (weniger ist besser) |
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.