KFA2 GTX 1070 Ti EX-
SNPR White SLI Review
Toshiba OCZ TR200 mit 240 GB im Test
Sharkoon PureWriter TKL Tastatur Review
Roccat Khan Pro Headset im Test
GPD Pocket 7 Zoll Mini Netbook im Test
Aktuelle Meldungen
News-Woche
Neue Artikel
Eingabegeräte
Festplatten & SSDs
Gehäuse
Grafikkarten
Kühler & Lüfter
Mainboards
Multimedia
Notebooks
Prozessoren
Sonstiges
Downloads
Suchen
Community
Kaufberatung
Redaktion
Kontakt
Partner
Werbung
Datenschutz
Haftungsausschluss
kopfhörer unter windows 10 werden n...
Erfahrungen mit Lesewerkstatt im Kl...
Ausgaben in Kostenrechnung für Steu...
Notebook geeignet für Zocker?
Schonmal eine Sauna gebaut?
Das Leben als Linkshänder
Kühlunterlage für Laptop
Welchen Monitor
Startseite
Registrieren
Forum FAQ
KFA2 GTX 1070 Ti EX-
SNPR White SLI Review
Toshiba OCZ TR200 mit 240 GB im Test
Sharkoon PureWriter TKL Tastatur Review
Roccat Khan Pro Headset im Test
GPD Pocket 7 Zoll Mini Netbook im Test
Razer BlackWidow Chroma V2 im Test
EVGA GTX 1080 Ti SC Black Edition Gaming
Gigabyte AORUS GTX 1080 8G Rev2 SLI-
Test
Seagate BarraCuda Pro mit 12 TB im Test
SanDisk Extreme PRO mit 128 GB im Test
Aktuell online
Mitglieder: 0
Besucher: 402
Grüne Links?
ATi schlägt zurück: X1800/1600/1300
[1] Vorwort / Lesezeichen
[2] High-End: Radeon X1800 (R520)
[3] Mainstream: Radeon X1600 (RV530)
[4] Low-End: Radeon X1300 (RV515)
[5] Architektur: Memory-Controller & Caches
[6] Architektur: Shader Model 3.0 & Features
[7] Preise & Verfügbarkeit
[8] Referenzmodelle: Impressionen / Schlusswort
Erschienen: 05.10.2005, Autor: Patrick von Brunn
Vorwort
Die unendliche Geschichte hat endlich ein Ende! Nachdem ATis R520-Wunderwaffe schon mehrere Male verschoben wurde und zuletzt eigentlich schon im Juni auf den Markt kommen sollte, ist der Launch nun endlich vollbracht. Am heutigen Mittwoch den 5. Oktober 2005 stellt das Unternehmen gleich drei neue Serien vor und holt kurz gesagt zum Rundumschlag gegen die Konkurrenz aus. Natürlich wollen auch wir, pünktlich zum Sperrfrist Ende um 15.00 Uhr MEZ, ausführlich über die neuen Grafikchips, deren Architektur, Modelle und Preise berichten. Vorab kann man bereits sagen, dass ATi nicht nur in Sachen Technik und Ausstattung aus der Vergangenheit gelernt hat, sondern auch einen "richtigen Launch" vollziehen will. Darunter verstehen wir eine Produktvorstellung mit sofortiger Verfügbarkeit der Neuheiten, so wie es Konkurrent Nvidia bereits bei
GeForce 7800 GTX
und
7800 GT
eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte - es muss nicht immer ein Paperlaunch sein! Mehr dazu auf den nun folgenden Seiten unseres Artikels zur Radeon X1000 Generation aus dem Hause ATi. Viel Spaß beim Lesen!
Lesezeichen
Nvidia GeForce 7800 GTX SLI im Härtetest
Mobile G70-Power: GeForce Go 7800 GTX
Nvidia legt nach: GeForce 7800 GT
Nvidia legt vor: GeForce 7800 GTX im Detail
Preview: ATi Multi-GPU Lösung: CrossFire
Viel hilft viel? Sapphire X800 XL 512 MB Review
Aufgebohrt: Sapphire Radeon X700 Fireblade
Sapphire Radeon X800 XL Ultimate im Test
Club-3D Radeon X850 XT unter der Lupe
Sapphire Radeon X850 XT im Leistungstest
[1] Vorwort / Lesezeichen
[2] High-End: Radeon X1800 (R520)
[3] Mainstream: Radeon X1600 (RV530)
[4] Low-End: Radeon X1300 (RV515)
[5] Architektur: Memory-Controller & Caches
[6] Architektur: Shader Model 3.0 & Features
[7] Preise & Verfügbarkeit
[8] Referenzmodelle: Impressionen / Schlusswort
Nächste Seite »
Weitere Artikel aus der Kategorie Grafikkarten
Bewerten Sie diesen Artikel!
Bewertung nur durch Mitglieder möglich!
Bewertungen: 275 (Ø 3,48)