Als Treiber sollte eigentlich der neuste offizielle Detonator XP von Entwickler Nvidia zum Einsatz kommen - Version
43.45. Jedoch kam es mit diesem Treiber zu zahlreichen Problemen, die schon beim Einstellen der Auflösung bzw. dem
Aufrufen der erweiterten Einstellungen anfiegen: Das Fenster mit den Anzeige-Einstellungen meldete sich regelmäßige
mit einem Ausnahmefehler ab und konnte sich auch nach mehreren Neustarts und einer Neuinstallation des Treibers
nicht ändern lassen. Schließlich griffen wir zu Version 43.51, welche zwar nicht direkt von Nvidia stammt, jedoch
seine Arbeit bestens und stabil verichtet...
Natürlich hat uns auch interessiert, wie gut sich die Xelo GeForce FX 5200 übertakten lässt. Für gewöhnlich
kommt hier das bekannte Powerstrip zum Einsatz, doch dieses hat uns dieses Mal im Stich gelassen. Zwar wurde die
FX 5200 und deren Taktraten problemlos von Powerstrip erkannt, doch wurden die Taktraten nicht übernommen. Selbes
Problem hatten wir auch mit dem RivaTuner. Bliebt eigentlich nur das Übertakten mit Hilfe des integrierten
Overclockingtools der Detonator XP, welches sich mit Hilfe von Coolbits freischalten lässt. Einfach den
Registrierungsschlüssel ausführen und schon ist das Menü freigeschalten
(Download). Zwar taucht hier dann ein kleiner Grafikbug
innerhalb des Menüs auf (Bild rechts), dieser tut der Funktionalität jedoch keinen Abbruch...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.