Der Open-Source-Benchmark LuxMark ist ein OpenCL-Benchmark um GPU-Computing zu testen. Zu den verwendeten Szenen zählen Sala, welcher mit über 488.000 Dreiecken mittelmäßig komplex ist, und Room, welche mit über 2.000.000 darzustellenden Dreiecken besonders komplex ist.
LuxMark 2.0
LuxMark 2.0
Room | |
Inno3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 5.825 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 5.160 |
Inno3D RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 4.425 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 4.302 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 4.292 |
Inno3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 4.071 |
Inno3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 3.493 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 3.431 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 3.373 |
ZOTAC Gaming RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 3.358 |
KFA2 RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 3.352 |
KFA2 RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 3.266 |
Gigabyte RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 3.240 |
Inno3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 3.053 |
ZOTAC Gaming RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 2.557 |
KFA2 RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 2.540 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 2.286 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 SUPER Twin Fan, 6 GB GDDR6 | 2.284 |
Sapphire PULSE RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 2.110 |
Sapphire NITRO+ RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 2.104 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 2.084 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 2.017 |
Sapphire PULSE RX 5700 8G, 8 GB GDDR6 | 1.805 |
KFA2 RTX 3060 (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 1.689 |
KFA2 GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 1.340 |
KFA2 GTX 1650 EX PLUS (1-Click OC), 4 GB GDDR6 | 1.271 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Sala | |
Inno3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 14.817 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 12.858 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 10.262 |
Inno3D RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 10.203 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 9.734 |
Inno3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 9.112 |
Inno3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 7.938 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 7.886 |
ZOTAC Gaming RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 7.759 |
KFA2 RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 7.645 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 7.345 |
KFA2 RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 7.131 |
Inno3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 7.033 |
Gigabyte RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 6.998 |
KFA2 RTX 3060 (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 6.815 |
ZOTAC Gaming RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 5.608 |
KFA2 RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 5.555 |
Sapphire PULSE RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 4.768 |
Sapphire NITRO+ RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 4.760 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 SUPER Twin Fan, 6 GB GDDR6 | 4.508 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 4.497 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 4.385 |
Sapphire PULSE RX 5700 8G, 8 GB GDDR6 | 4.154 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 4.038 |
KFA2 GTX 1650 EX PLUS (1-Click OC), 4 GB GDDR6 | 2.579 |
KFA2 GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 2.508 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#AMD #Benchmark #DLSS #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Monitor #MSI #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Raytracing #Samsung #Sapphire #SMS #Software #Technologie #Turing #ZOTAC
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Auf Kleinanzeigen erfolgt die Zwei-Faktor-Authentifizierung ab sofort in ausgewählten Fällen per SMS. Bisher war die Authentifizierung ausschließlich über E-Mail möglich....
Allein im September 2023 konnten veröffentlichte WordPress-Beiträge mehr als 20 Milliarden Page-Views verzeichnen. Das zeigt, wie beliebt das weltweit am...
Ob Serien, Filme, Musik oder Podcasts: Streaming begegnet uns überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So ist...
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Nachdem Nvidia die RTX 4060 Ti zunächst mit 8 GB VRAM präsentierte, waren die Rufe nach der 16 GB Version laut. Wir haben uns einen Boliden von Hersteller KFA2 mit AD106-351-GPU im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 4060 1-Click OC 2X haben wir heute eine Grafikkarten von KFA2 im Test. Die Karte basiert auf dem AD107-Chip und bietet unter anderem einfaches Overclocking per Smartphone-App.
Mit der TUF Gaming RX 7900 XT OC von ASUS haben wir heute eine ab Werk übertaktete RX 7900 XT im Test. Der Bolide kommt u.a. mit einem massiven Quad-Slot-Kühler und ARGB-Beleuchtung.