Bevor wird mit dem eigentlich Review beginnen, möchten wir uns noch einmal bei unserem Sponsor EP:Media
bedanken, welcher uns freundlicherweise den neuen Coolermaster-Lüfter zu Verfügung gestellt hat...
Der Lieferumfang des Coolermaster DAF-B82 ist absolut in Ordnung. Neben dem eigentlichen Kühler, findet man
noch einen Adapter, der das Anschließen des Lüfters an das Mainboard (Case-Fan), oder auch an einen
Standard Festplatten- oder CD-ROM-Stromanschluss ermöglicht. Wer sich für die letztere Methode entscheidet,
verliert nicht einmal einen Stromstecker, da man den Lüfter einfach zwischenklemmen kann. Des Weitern
befinden sich auch noch vier Befestigungsschrauben in der Verpackung. Im darauf folgenden Abschnitt, haben
wir die technischen Daten zusammengefasst...
Wie man sieht (Bild rechts), haben wir den Lüfter im vorderen Bereich des Gehäuses angebracht, da an der
Rückwand des AOpen Gehäuses nur Platz für 6er Lüfter ist. Der Einbau war relativ einfach: Einfach die
Frontblende des Gehäuses abnehmen, den Lüfter von innen halten und von außen die vier Schrauben festdrehen.
Selbstverständlich kann der Lüfter auch an anderen Positionen angebracht werden. Das ganze läuft dann ähnlich
einer Installation eines WindowKits ab: Loch sägen, Löcher bohren und dann festschrauben. Dürfte auch kein
Problem sein...
Ein kleiner Kritikpunkt ist das Kabel des Temperatursensors, welches etwas länger hätte sein müssen. Etwa 12 cm
ist leider nicht lang genug, um den Sensor optimal platzieren zu können. Allerdings ist dies auch kein großes
Problem, da man das Kabel ohne Probleme verlängern kann (Löten). Am Besten fixiert man den Fühler mit einem
Stückchen Tesa oder ähnlichem, damit er immer an seiner gewünschten Position bleibt und nicht bei eventuellen
Transporten des Rechners verrutscht und eine ganz andere Temperatur misst und das Gehäuse dann (zu) warm
wird, was vielleicht nicht so gut wäre...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.