Die verschiedenen Wärmeleitpasten liegen wieder recht nah beieinander, jedoch hat sich hier die Reihenfolge etwas verändert: Während die Arctic Silver 5 im Idle Betrieb recht gut abschneiden konnte, ist sie jetzt nur noch auf Platz 5. Erstaunlich gut sind nach wie vor die akasa Pro-grade+ 5022 und die Arctic Cooling MX-3 platziert. Auf dem vorletzten Platz ist, genau wie im Idle-Betrieb, die einfache Thermalright Thermal Paste. Diese lag dem CPU-Kühler bei, stellt in unserem Test also die Standard-Referenz-Paste dar.
| CPU-Temperatur (Idle) | |
| Arctic Silver 5 | 33,0 |
| Akasa Pro-grade+ 5022 | 34,0 |
| EKL Alpenföhn Schneekanone | 35,0 |
| Arctic Cooling MX-3 | 35,0 |
| Cooler Master ThermalFusion 400 | 35,0 |
| Noctua NT-H1 | 35,0 |
| Prolimatech PK-1 | 35,0 |
| Arctic Cooling MX-2 | 36,0 |
| Arctic Silver Céramique | 36,0 |
| OCZ Freeze | 36,0 |
| Thermalright Thermal Paste | 36,0 |
| Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) | |
| CPU-Temperatur (Last) | |
| Arctic Cooling MX-3 | 54,0 |
| Akasa Pro-grade+ 5022 | 54,0 |
| Prolimatech PK-1 | 55,0 |
| Arctic Cooling MX-2 | 56,0 |
| Arctic Silver 5 | 56,0 |
| Cooler Master ThermalFusion 400 | 57,0 |
| Noctua NT-H1 | 57,0 |
| OCZ Freeze | 57,0 |
| Arctic Silver Céramique | 58,0 |
| EKL Alpenföhn Schneekanone | 59,0 |
| Thermalright Thermal Paste | 60,0 |
| Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) | |
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.