ARTIKEL/TESTS / nForce 2 Ultra 400 im Test: EPoX 8RDA3+
Benchmarks

SiSoft Sandra 2003 Standard

Beginnen wir mit dem bekannten Benchmark-Programm Sandra, von SiSoftware, welches für unseren Test des nForce 2 Ultra 400 Boards von EPoX gleich sechs verschiedene Ergebnisse in drei unterschiedlichen Benchmarks liefern musste. Bei der eingesetzten Version handelte es sich um das neue SiSoft Sandra 2003 Standard. Hier die drei verwendeten Teile des umfangreichen Sandra-Paketes...

  • CPU Multimedia Benchmark, liefert Ergebnisse für Integer und Floating-Point
  • CPU Arithmetic Benchmark, zeigt Leistungen für Whetstone (FPU) und Dhrystone (ALU)
  • Speicherbandbreiten Benchmark, Speicherdurchsatz bei Int Buffered und Float Buffered
Wie sich auf dem Ergebnis-Diagramm des durchgeführten CPU Multimedia Benchmarks (Angaben in Punkten) erkennen lässt, liefern alle getesteten Motherboards fast äquivalente Ergebnisse und die Differenzen zwischen den einzelnen Boards sind eher zu vernachlässigen, da sie minimal sind. Zwar kann sich der neue nForce 2 Chipsatz von Nvidia etwas abheben, doch auch nur knapp. Hier kann das alten A3-Stepping des nForce 2 sogar die Nase vorne behalten und das neue A1 schlagen...

Auch beim CPU Arithmetic Benchmark (Angaben in Punkten) zeigen alle Motherboards bzw. Chipsätze souveräne und fast identische Leistungen. Dies lässt sich auch ganz einfach erklären, da der Arithmetic-, genauso wie der Multimedia-Benchmark, sehr stark von der CPU abhängen und das Motherboard bzw. der Chipsatz nur wenig von Bedeutung sind. Auch hier kann der Nvidia nForce 2 ein paar mehr Punkte als die Konkurrenz sammeln. Ein klein wenig vor dem 8RGA+ liegt das neue nForce 2 Ultra 400 8RDA3+...

Ein sehr wichtiger Teil von SiSoftware´s Sandra ist das Programm, welches die maximal mögliche Bandbreite des Speichers ermittelt - Speicherbandbreiten Benchmark (Angaben in MB/sec). Diese Ergebnisse sind gerade bei diesem Artikel interessant, da der Unterschied zwischen synchronem FSB333 und synchronem FSB400 am meisten interessiert. Wie man deutlich erkennen kann, liefert der neue nForce 2 Chip zusammen mit den richtigen Komponenten einiges an Speicherdurchsatz. Etwa 3 GB in beiden Fällen...

Futuremark PC Mark 2002

Nach 3D Mark 2001SE wohl das bekannste Programm von MadOnion, die sich nun Futuremark nennen. Grundlegend dient das Benchmark-Tools zum Ermitteln der Leistung von Prozessor, Arbeitsspeicher und Festplatte. Es wird eine Vielzahl an Einzeltests durchgeführt, die zum Schluss eine Gesamtpunktezahl für jede der drei Komponenten ergibt. Wir haben uns allerdings nur für die beiden ersten entschieden, da die Leistung der verwendeten HDD hier keinerlei Rolle spielt...

Auch bei Futuremark´s PC Mark 2002 (Angaben in Punkten) finden wir einen schön einheitlichen Verlauf vor, sowohl beim Prozessor- als auch beim RAM-Benchmark. Nvidia´s neuer nForce 2 Chipsatz kann beim CPU-Benchmark dem System zu einigen Punkte mehr verhelfen, als es der KT400 von VIA kann. Aber auch beim RAM-Test muss sich der neue nForce 2 Ultra 400 aufgrund seiner FSB400-Unterstützung nicht verbergen und kann hier ganz souverän die höchste Punktezahl erreichen...

Futuremark 3D Mark 2001SE

3D Mark 2001SE ist wohl zusammen mit SiSoft Sandra das bekannteste Benchmark-Programm, das es momentan auf dem Markt gibt. Selbstverständlich dürfen die Ergebnisse der einzelnen Prozessoren bei diesem Benchmark nicht in unserem Artikel fehlen. Wir haben einen sogenannten Default-Benchmark durchgeführt, der bei 1024x768, 32Bit, Textur-Kompression und aktiviertem Hardware T&L die Leistung des kompletten Systems ermittelt. Hier spielen auch das Motherboard und der Front Side Bus eine wichtige Rolle...

Auch bei 3D Mark 2001SE (Angaben in Punkten) ist das Motherboard ein wichtiger Eckpunkt im Kreislauf der Performance. Wie man nach dem Durchlaufen eines Default-Benchmarks aller Boards erkennen kann, liegt auch hier die neue nForce-Generation von Hersteller Nvidia bestens im Rennen und kann sich an die Spitze der Leistungstabelle setzen. Sehr stark ist auch die Differenz zwischen FSB333 und FSB400 zu erkenne, wobei FSB400 hier zu deutlich mehr 3D Marks verhelfen kann. Satte 400 Punkte Zuwachs...

Autor: Patrick von Brunn
Kurzvorstellung MSI MEG X570S Unify-X Max
Kurzvorstellung MSI MEG X570S Unify-X Max
MSI MEG X570S Unify-X Max

MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.

18 RAM-Konfiguratio­n­en im Vergleichstest
18 RAM-Konfiguratio­n­en im Vergleichstest
18 RAM-Konfigurationen

Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.

Kurzvorstellung: PURE Black X58 von Sapphire
Kurzvorstellung: PURE Black X58 von Sapphire
Sapphire PURE Black X58

Sapphire bietet mit dem PURE Black X58 ein High-End-Mainboard für Intel-Prozessoren an. Wir möchten Ihnen das elegante Board für Overclocker in unserem Artikel kurz vorstellen.

Kurzvorstellung: H55-UD3H und H57M-USB3
Kurzvorstellung: H55-UD3H und H57M-USB3
GA-H55-UD3H und GA-H57M-USB3

In einer Kurzvorstellung möchten wir Ihnen heute zwei H55/H57-Boards von Gigabyte zeigen. Beide Platinen sind für die Verwendung von Clarkdale-CPUs mit HD-Grafik konzipiert.