Die SD Express Karte kann das Testfeld nach Belieben dominieren.
Nachdem wir die Delock-Speicherkarte auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit des Praxistests.
Die technischen Eckdaten der Delock-Speicherkarte waren bereits im Vorfeld der Praxistests und Benchmarks sehr vielversprechend. Leistungsmäßig konnten wir im Rahmen unserer Messungen die technischen Daten der 256 GB großen SD Express EX I, in Kombination mit dem passenden Delock-Kartenleser, zumindest annähernd bestätigen: ca. 821 MB/s lesend sowie ca. 765 MB/s schreibend anstatt der 858 MB/s bzw. 804 MB/s aus dem offiziellen Datenblatt. Damit dominiert die flinke SD Express-Karte alle Probanden im Testfeld und setzt sich klar an den Spitzenplatz des Rankings (siehe Diagramm unten).
In diesem Ranking werden alle Messungen einbezogen, jedoch sequentielle Übertragungen und größere Datenblöcke stärker gewichtet als z.B. kleinere 4K-Blöcke. Damit soll der typische Betrieb einer SD-Karte, wie er bei der Aufzeichnung von Bild- und Videomaterial üblicherweise vorkommt, bewertet werden. Nichtsdestotrotz konnte die Karte vor allem beim zufälligen Lesen und Schreiben sehr gut abschneiden und übertrifft die Anforderungen der A1-Klassifizierung, die sie trägt, bei Weitem. Trotz verwendeter QLC-Speichertechnologie ist die Karte mit einer MTBF von 3.000.000 Stunden langlebig. Zulässige Betriebstemperaturen von -25 bis +85 °C und eine hohe Schockresistenz machen auch den Outdoor-Einsatz möglich.
Aktuell wechselt die Delock SD Express EX I (Artikel-Nr. 54091) mit 256 GB ab ca. 160 Euro den Besitzer (Quelle: Geizhals.de, Stand: 02/2023) und erreicht somit einen Preis pro Gigabyte von etwa 63 Euro-Cent. Das daraus resultierende kapazitätsbereinigte Ranking (siehe Seite 9 des Artikels) berücksichtigt preisliche Differenzen aufgrund von unterschiedlichen Speicherkapazitäten der Testprobanden. Die Delock-Speicherkarte kann dabei trotz des höheren Anschaffungspreises auf dem ersten Platz abschneiden. Wer also auf der Suche nach einer preislich attraktiven SD Express-Karte mit sehr hohen Übertragungsraten ist, kann bedenkenlos zugreifen. Alternativ bietet Delock auch eine Variante mit 512 GB Speicherkapazität an.
Wer über die Anschaffung der Delock SD Express EX I nachdenkt und noch das passende Lesegerät benötigt, wird in dem Delock USB Type-C Card Reader für SD Express und CFexpress Speicherkarten (Artikel-Nr. 91000) fündig. Der Delock-Reader ist derzeit ab ca. 90 Euro erhältlich.
Performance-Ranking | |
Delock SD Express EX I V30, 256 GB | 100,0 |
Kingston Canvas React Plus UHS-II U3 SDXC, 64 GB | 39,1 |
Lexar Professional 2000x Gold UHS-II U3 SDXC, 64 GB | 38,0 |
Angelbird AV PRO SD MK2 V90 UHS-II U3 SDXC, 128 GB | 37,7 |
SanDisk Extreme PRO UHS-II U3 SDXC, 64 GB | 37,4 |
SanDisk Extreme PRO UHS-II U3 SDXC, 128 GB | 37,3 |
Lexar Professional 2000x Gold UHS-II U3 SDXC, 128 GB | 36,5 |
Transcend 700S UHS-II U3 SDXC, 64 GB | 35,5 |
TEAMGROUP XTREEM UHS-II U3 SDXC, 128 GB | 32,1 |
Angelbird AV PRO SD MK2 V60 UHS-II U3 SDXC, 128 GB | 31,3 |
Toshiba Exceria Pro N101 UHS-II U3 SDXC, 64 GB | 29,1 |
Angelbird AV PRO microSD V60 UHS-II U3 A1 microSDXC, 128 GB | 28,1 |
PNY EliteX-PRO 60 UHS-II U3 SDXC, 128 GB | 25,0 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Hersteller Sapphire kündigt die neue PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte für Gamer an, die leises 1080p-Gaming inklusive werkseitiger...
In der heutigen digitalen Welt ist es sehr wichtig, Ihren Computer vor Bedrohungen zu schützen. Viren, Malware und andere bösartige...
Patriot Memory gibt bekannt, dass alle PCIe M.2 2280 SSD-Modelle eine um zwei Jahre auf bis zu fünf Jahre verlängerte...
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Mit der EliteX-PRO 60 von PNY haben wir heute eine UHS-II U3 SDXC-Speicherkarte mit 128 GB im Test. Die Karte erreicht bis zu 280 MB/s lesend und verspricht 100 MB/s schreibend. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Wir haben uns elf flotte UHS-II U3 SD-Karten mit 64 und 128 GB ins Testlab eingeladen und auf Herz und Nieren geprüft. Die Testprobanden bieten extreme Geschwindigkeiten von bis zu 300 MB/s lesend. Mehr in unserem Praxistest!
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.