ARTIKEL/TESTS / Pentium 4 Extreme Edition 3,4 GHz im Test

Vorwort

Der heutige 1. Februar 2004 ist ein ganz großer Tag für das Unternehmen Intel: Insgesamt sieben verschiedene Prozessoren, welche auf drei unterschiedlichen Kernen basieren, präsentiert man der Öffentlichkeit. Neben einer 3,4 GHz Northwood CPU (ohne L3-Cache) und den fünf neuen Prescott-Prozessoren, stellt man ebenfalls eine weitere Pentium 4 Extreme Edition vor. Die neue, ebenfalls mit 3.400 MHz getaktete, CPU soll sowohl preislich, als auch im Bereich der Leistung das bisherige 3,2 GHz Modell ablösen. Wie stark sich die zusätzlichen 200 MHz Taktfrequenz auf die letztlich resultierende Performance auswirken und wie sich mit dieser Neuerscheinung die Preise bisherigen Prozessoren geändert haben, erfahren sie auf den folgenden Seiten dieses Artikels.

Bevor wir nun mit dem Test beginnen, möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei Hersteller Intel Deutschland für die Bereitstellung des Pentium 4 Extreme Edition bedanken! Mehr dazu auf den folgenden Seiten.

Lesezeichen

Prozessoren im Vergleich

Hier nochmals die momentan besten Prozessoren im Überblick. Wie man deutlich erkennt, hat keiner der Konkurrenten des P4 EE überhaupt einen L3-Cache. Dies erklärt wohl warum sich der Pentium 4 Extreme Edition in den Benchmarks trotz seiner alten Architektur so gut schlägt. Die Leistung der Extreme Edition erläutern wir ausführlich auf Seite 4-7. Nebenbei wollen wir auch begutachten, was die Extreme Edition mit 3,2 GHz gegen das neue Topmodell ausrichten kann.

  Pentium 4 (EE) Athlon XP Athlon 64 Athlon 64 FX
Sockel
Sockel 478
Sockel A Sockel 754 Sockel 940
Front Side Bus
400/533/800 MHz
266/333/400 MHz integrierter
Controller (64 Bit)
integrierter
Controller (128 Bit)
         
Fertigungsprozess
0,13 µm

0,13 µm

0,13 µm SOI 0,13 µm SOI
Kern
Northwood
Thoroughbred/Barton
ClawHammer SledgeHammer
DIE-Größe 146/240 mm² 84/101 mm² 193 mm² 193 mm²
Transistoren
55,0/169,0 Millionen
37,5/54,3 Millionen
105,9 Millionen 105,9 Millionen
         
L1 Cache 8 KB 64 KB 64 KB 64 KB
L2 Cache
512 KB
256/512 KB
1.024 KB 1.024 KB
L2 Interface
256 Bit
64 Bit
128 Bit 128 Bit
L3 Cache
2.048 KB (EE)
Nein
Nein Nein
         
Architektur 20-stufige Pipeline 15-stufige FPU
10-stufige ALU
17-stufige FPU
12-stufige ALU
17-stufige FPU
12-stufige ALU
VCore (Volt) 1,475
1,500
1,525
1,550
1,50
1,60
1,65
1,5 1,5
HyperThreading Ja Nein Nein Nein
Befehlssätze MMX, SSE, SSE2 MMX, 3DNow!(+), SSE MMX, 3DNow!(+), SSE, SSE2, x86-64 MMX, 3DNow!(+), SSE, SSE2, x86-64

Autor: Patrick von Brunn
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

Intel Core i9-13900K und i5-13600K im Test
Intel Core i9-13900K und i5-13600K im Test
Core i9-13900K und i5-13600K

Mit dem Core i9-13900K und dem Core i5-13600K werfen wir heute einen Blick auf zwei Intel Core-Prozessoren der 13. Generation. Wie sich die Raptor Lake S-CPUs in der Praxis schlagen, lesen Sie im Test.

AMD Ryzen 7 5800X Prozessor im Test
AMD Ryzen 7 5800X Prozessor im Test
AMD Ryzen 7 5800X

AMD kündigte auf der diesjährigen CES bereits Zen 4 und die AM5-Plattform an. Bevor die nächste CPU-Generation ins Haus steht, testen wir mit dem Ryzen 7 5800X einen Zen 3 basierten Prozessor von AMD.

Intel Core i9-11900K und i5-11600K im Test
Intel Core i9-11900K und i5-11600K im Test
Core i9-11900K und i5-11600K

Mit Rocket Lake-S schickt Intel seine 11. Core-Generation ins Rennen und stattet die Serien i5, i7 und i9 mit neuen Modellen aus. Wir haben uns den Intel Core i9-11900K und den kleineren i5-11600K im Praxistest genau angesehen.