Als Colorist und Cutter mit zahllosen Jahren Erfahrung benutze ich Resolve seit seiner ersten Veröffentlichung. Ich habe miterlebt, wie sich Resolve von einem Farbkorrektursystem zu einer kompletten Studioanwendung entwickelt hat, die selbst die anspruchsvollsten Aufgaben bewältigen kann.
Resolve kann auf verschiedene Weise erworben werden. Zunächst einmal kann die kostenlose Version direkt von der Blackmagic Design Website heruntergeladen werden. Diese Version läuft auf den Betriebssystemen macOS, Windows, iPad und sogar Linux. Es gibt natürlich einige Einschränkungen bei der kostenlosen Version, beispielsweise, dass diese Version auf High-Definition-Auflösung beschränkt ist und keine Unterstützung für Tools wie Rauschunterdrückung oder viele der Open-FX-Plugins bietet. Die Vollversion, die als Studio-Version bezeichnet wird, wird über einen Lizenzschlüssel lizenziert, der es erlaubt, Resolve auf bis zu zwei Computern auszuführen. Es gibt keine monatlichen Abonnements und die Updates können kostenlos von der Blackmagic Design Support-Seite heruntergeladen werden.
Die Installation ist schnell und einfach. Klicken Sie einfach auf das Installationsprogramm und folgen Sie den Anweisungen, dann ist es schnell und einfach erledigt. Wenn Sie Resolve starten, werden Sie mit dem Projektmanager begrüßt. In diesem Fenster können Sie ein neues Projekt erstellen oder ein bestehendes Projekt öffnen. Ein geöffnetes Projekt ist an einem orangefarbenen Umriss mit einem Häkchen zu erkennen, um Sie darauf hinzuweisen, dass an diesem Projekt gerade gearbeitet wird.
Der Resolve Project Manager
Mit Resolve können Sie schnell und einfach durch ein Projekt navigieren. Der einfachste Weg, um mit Resolve zu arbeiten, ist die Werkzeugleiste unten in der Mitte der grafischen Benutzeroberfläche.
Die Resolve Tool Bar
Mit Hilfe dieser Symbolleiste können Sie ganz einfach vom Laden von Medien in Ihr Projekt über die Seite "Medien" zum Zusammenstellen Ihrer Clips zu den Seiten "Schneiden" oder "Bearbeiten" wechseln. Diese beiden Seiten veranschaulichen die leistungsstarken Bearbeitungsfunktionen von Resolve, mit denen sich alle erforderlichen Bearbeitungsaufgaben bewältigen lassen. Eine wunderbare Ergänzung ist die Resolve Speed Editor-Tastatur. Dieses Gerät kann über Bluetooth oder USB mit Ihrem Computer verbunden werden und macht die Bearbeitung zum Kinderspiel. Mehr dazu auf Seite 4 des Artikels.
Das Resolve Speed Editor Keyboard
Die Resolve Edit Page
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.