ARTIKEL/TESTS / Leistungscheck: Vier HighEnd Netzteile

Tagan TG380-U01

Lieferumfang

Das Netzteil wird in einer schwarzen Verpackung ausgeliefert, in der sich der 380 Watt Stromversorger, in schlichtem schwarz, befindet. Zudem wird das Netzteil mit Klettverschluss-Kabelbindern, in verschiedenen Farben ausgeliefert, sowie einem Stromkabel, Schrauben und einer Beschreibung in 5 Sprachen, unter anderem auch in Deutsch.

Technische Daten

+3.3 Volt
+5 Volt
+12 Volt
-12 Volt
+ 5 Vsb
+3.3 V & +5 Volt
Total O/P
0.5 A - 28 A
0.3 A - 37 A
0.5 A - 22A
0 A - 1.0 A
0 A - 2.5 A
220 Watt
380 Watt

Über folgende Anschlüsse verfügt das Netzteil:
  • 4x 4-Pol-Stecker (CD-ROM, HDD etc.)
  • 2x Floppy Stromstecker
  • 1x ATX Stromstecker
  • 1x 12V P4 Anschluss
  • 1x Aux Stromstecker
  • 2x S-ATA Festplatten Stromstecker
Ausstattung

Das Tagan TG380-U01 verfügt über einige Details, die sich nicht verschweigen lassen. In erster Linie sind die Kabellängen von 50 Zentimetern nicht zu lang, aber wahrlich nicht zu kurz, sodass man Problemlos einen Bigtower mit dem TG380-U01 ausstatten kann.

Der Lufttransport erfolgt über zwei separat von einander gesteuerte Kühler, die sich je nach Auslastung ein bzw. ausschalten, was einen problemlosen Luft- und Wärmetransport gewährleisten soll. Weiterhin verspricht Tagan einen maximalen Lärmpegel von ca. 26 db, was auch sehr empfindlichen Ohren zu gute kommen sollte. Ansonsten befindet sich noch ein 4-Pol-Hochleistungs-Stecker auf einer eigenen Leitung, der Grafikkarten, etc. problemlos zusätzlich mit Strom versorgen kann.



Leistungscheck

Zudem haben wir das Tagan TG380-U01 in unser Testsystem eingebaut, konnten bei diesem Modell nur, wie oben beschrieben, auf die automatische Lüftersteuerung zugreifen und mussten somit auf eine manuelle Lüftersteuerung verzichten, da das Netzteil automatisch über die Sensoren im Gehäuse gesteuert wird.

Ergebnisse im Normalbetrieb

 Ergebnisse unter Last

Lautstärke: sehr leise

 Lautstärke: sehr leise

Gehäuse Temperatur: 28 Grad Celsius

 Gehäuse Temperatur: 28 Grad Celsius

 

Autor: Philip Timons
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot Desk E8

Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.