Die gesamte Meldung finden Sie unter folgendem Link:
Western Digital kündigt VelociRaptor-Variante für Server an
-
-
Kennt jemand den Unterschied zur "normalen" Desktop Variante ?
-
Also rein äußerlich gibt es Unterschiede: Die Desktop-Version hat die IcePack-Kühlung, also die passiven Kühlrippen und ist daher eine Nummer größer in der Bauhöhe. Auch die Zugriffszeit liegt nach Angaben von WD bei 3 statt bisherigen 5,5 ms.
-
Du brauchst für Server (HT-GEhäuse), zumindest für die gängigen, 3,5" Festplatten. Also werden diese hier sicher auch erweitert wie auch die Desktop Varianten.
-
Gibt es denn keine Server mit 2,5er?? WD denkt sich das doch nicht umsonst aus...
-
Gibt es. Z.B. die ProLiant-Serie von HP; den ML-350 G5 kann man sowohl mit 3,5"-Wechselrahmen als auch 2,5" bestellen und dann die entsprechenden Platten von vorne einführen.
-
genau so ist es geben tut es sowas...vorallem da es ja auch wechselramen aussen 3,5" innen 2,5" gibt
-
Aye. Wobei ich mich ja da immer noch ein bischen nach dem Sinn frage, denn - ich nehm besagten HP-Server mal als Beispiel, weil wir grade einen hier stehen haben - der Festplattenkäfig fasst 6 3,5"-Wechselrahmen.
Bestelle ich den Server mit 2,5"-Käfig, so fasst dieser dann ebenfalls 6 2,5"-Rahmen. Auf Gewicht kommt es bei einem Server auch nicht wirklich an, denke ich. Der einzige Unterschied, denke ich, wäre noch eine geringere Temperaturentwicklung bei 2,5"-Platten, aber ist da ein wesentlicher Unterschied gegeben?
Einzigen wirklich 'sinnvollen' Verwendungszweck sehe ich hier in Mini-Servern wie einem Blade-Server etc, allerdings gibt es die dann genauso mit 3,5"-Aufnahmeschächten, mit denen man die selbe Kapazität erreichen kann, franeg? -
Sie sind stromsparender und zwar oft erheblich!
-
Ok, das ist wirklich ein Argument. =) Aye.
-
und die 3,5" sind auch top, weil die platte besser gekühlt wird