Nach neusten Gerüchten, soll Matrox in der nächsten Woche eine neue Grafikkarte vorstellen. Allerdings soll es sich dabei nicht um ein Produkt für den Heimanwender handeln, sondern um eine spezielle Business-Karte, welche Preislich im oberen Bereich bewegen dürfte.
Angeblich soll sie als Nachfolger der Matrox G200 MMS dienen und bis zu 16 Monitore ansteuern können. Die neue Karte soll statt mit dem inzwischen doch etwas veralteten G200 mit vier G450 Grafikchips ausgestattet sein. Wie Hartware vermutet werden die 4 Chips nicht miteinander Verbunden sein, da der G450 nicht Multi-Chip-fähig ist und somit die Leistungen nicht miteinander addierbar sein werden. Die Chips werden jeder für sich eingesetzt, um für die acht Monitoranschlüsse zu sorgen, wobei der G450 per Chip 2 Anschlüsse bereithält.
Die Kosten für eine solche High-End-Karte werden sich vermutlich bei mehr als 600€ bewegen.
Wobei man sehen muss, dass man ungefähr den gleichen Preis noch heute für eine G200 MMS hinblättern muss.
Eine Gamer Karte aus dem Hause Matrox ist hingegen weiterhin nicht in Sicht.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.