Wie dem Intel CPU-Roadmap zu ehtnehmen ist, werden bald neue CPU`s auf den Markt kommen. Genauer gesagt wird es sich bei ihnen um weitere Pentium4 und Celeron Modelle mit über 2000Mhz handeln. So wird im 1.Quartal sowohl ein Pentium4 als auch ein Celeron mit 2200Mhz angeboten. Ob das ganz der Wahrheit entspricht oder Intel`s Wunschdenken zu gunste der Käuferanwerbung ist, steht bisher aber noch in der Sternen.
Zur Errinnerung nochmal die wichtigsten Unterschiede/Gemeinsamkeiten zwischen Pentium 4 und dem "neuen" Celeron
1. Celeron nutzen bei den kleineren Modellen .18 mircon technologie und bei den großen .13
2. Celeron basieren auf dem Pentium 4 Kern und sind mit 400Mhz Frontsidebus auf dem Sockel mPGA 478 unterwegs
3. Pentium 4 (Sockel 478) benutzen ausschließlich .13 micron technologie und 400 bzw. 533Mhz Frontsidebus
4. Der Pentium 4 hat 512k Cache, der Celeron nur 256
Wenn man sich die technischen Unterschiede also nochmal vor Augen führt ist die Weiterentwicklung des Celeron über 2Ghz denkbar - da können wir also gespannt sein was AMD`s Duron dagegen zu bieten hat.
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.