Die Mainboardschmiede Asus wird voraussichtlich auf der CEBiT drei neue Mainboards für den Intel Pentium 4 herausbringen und auch dort vorstellen.
Da wäre zuerst das ASUS P4T533, das auf dem Intel i850 Chipsatz basieren wird. Es wird hochgeschwindigkeits RDRAM unterstützen, so dass eine Kompatibilität zu den neuen Pentium4 CPUs mit 533Mhz Frontsidebus gegeben ist. Den RDRAM kann man bis zu einer Größe von insgesamt 2GB auf dem Board verstauen. So verfügt das Mainboard dann eine Bandbreite von bis zu 4.2Gb pro Sekunde. Durch Asus`s heuseigenen EZ-Stromanschluss kann man ein herkömmliches ATX-Netzteil weiterbenutzen. Ausserdem ist noch ein mehrsprachiges Bios mit veränderbarem Bootbild und eine integrierte Lüftersteuerung eingebaut.
Nun zu den restlichen, technischen Daten:
- PC1066/800/PC600 RDRAM Unterstützung
- AGP 4X Sloth
- Dual-Channel IDE ATA100/66/33
- 4 USB 2.0 Ports (NEC), 6 PCI Slots
- ASUS iPanel Unterstützung
- Infrared Connection
- Wake-On-Ring, Wake-On-LAN
- PC Health Monitoring ASIC
- 2Mb Flash EEPROM Award BIOS
- ATX Bauart
Dann wird es noch das ASUS P4B533 geben, welches mit dem Intel i845E Chipsatz von Intel den Pentium 4 DDR-RAM tauglich macht. So arbeitet die CPU zwar auch mit 533Mhz Frontsidebus aber der Datendurchsatz ist mit 2.1GB pro Sekunde um die Hälfte langsamer als bei dem P4T533 mit RD-RAM. Das wird sich in der Praxis allerdings weitaus weniger drastisch auf die Gesamtperfomance des Rechners auswirken als die Datendurchsatzraten aussagen. Also wird es eine günstige Alternative zum RD-RAM sein wenn man einen Pentium 4 sein eigen nennen möchte.
Von der technischen Ausstattung her unterscheidet sich das P4B533 aber nicht vom "grossen Bruder".
Als drittes wäre da noch das P4S533, dass auf dem brandneuen SiS 645DX Chipsatz basieren wird. Es wird das erste Mainboard sein, das den Pentium 4 mit DDR-333 RAM betreiben kann. Das könnte den Pentium 4 in ungeahnte Performance-Regionen befördern. Der Unterschied zwischen normalem DDR- und DDR33-RAM wirkt sich bei dem gesamten Datendurchsatz mit einer Steigerung auf 2.7GB pro Sekunde aus. Ein weiterer, grosser Unterschied zu den Boards mit Intel-Chipsätzen ist, dass der SiS anstatt 2 ganze 3GB RAM verwalten kann. Der Rest der Asus-Aussattung wie zum Beispiel der EZ-Stromanschluss ist wie bei den Modellen mit Intel-Chipsatz.
Nun aber zu den technischen Daten:
- C-Media CM18738 6-channel audio
- Optional Integrated SiS LAN controller
- AGP 4X slot, UDMA 66/100
- MuTIOL bus advanced I/O technology
- Optional SPDIF interface module
- Optional ASUS POST Reporter
- 6 PCI, 1 ACR, AGP 4X slot, up to 6 USB ports
- ATX Bauart
Zu allen 3 Mainboards bleibt noch zu sagen, dass Asus wiedereinmal gut an die Übertackter-Gemeinde gedacht hat. So kann man die Core-Voltage in 0.05V Schritten und den System-Bus in 1Mhz Schritten verstellen. Ebenfalls fast freih wählbar sind die memory Voltage und der Frontsidebus. Laut Asus gewähren die Mainboards auch übertacktet eine grösstmögliche Systemstabilität.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.