VIA veröffentlicht den KM400 Chipsatz, und verhilft der AMD Athlon XP Plattform zu größerer Präsenz im Mainstream Consumer und Desktop PC Markt. Der VIA UniChrome KM 400 Chipsatz mit erweitertem DDR400 Memory Support bietet eine integrierte S3 Graphics UniChrome 2D/3D Engine und verfügt über einen externen AGP 8x Port der zahlreiche unterschiedliche Systemkonfigurationen ermöglicht. Mehr Informationen in der folgenden Presseinfo...
"Taipei, Taiwan, 10. April 2003 - VIA Technologies, Inc, ein führender Pionier und Entwickler von Silicon Chip Technologien und PC Plattform Lösungen, stellte seinen neuen VIA UniChrome KM400 Chipsatz für die AMD Athlon XP Plattform vor.
Der KM400 wurde speziell für OEMs und Systemintegratoren entwickelt und mit bezeichnenden Features wie der S3 Graphics UniChrome 2D/3D Engine mit MPEG-2 Beschleunigung und DuoView ausgestattet. Somit bietet der KM400 eine Vielzahl verschiedenster Konfigurationsmöglichkeiten die alle auf einer Plattform basieren.
VIAs neuer Chipsatz unterstützt DDR266/333/400 Arbeitsspeicher, 200/266/333 MHz FSB Support und verfügt über einen externen AGP 8X Port. Dies ermöglicht System Designern eigene Grafiklösungen für Gaming oder CAP Anwendungen in das System einzubinden. Zusätzlich stehen zwei Pin kompatible Southbridges mit I/O Technologie, integriertem Dual-Channel Serial-ATA/RAID, Parallel ATA 133, USB 2.0 und VIA Vinyl 6-Kanal Audio Features zur Wahl.
„Der UniChrome KM400 ist ein sehr flexibler und skalierbarer Chipsatz und von großem Wert für unsere OEM Kunden und wird die AMD Athlon XP Plattform weiter im Consumer und Corporate Markt etablieren,“ kommentierte Richard Brown, Associate Vice-President of Marketing, VIA Technologies, Inc. „Die kurze Zeitspanne zwischen der Veröffentlichung des KT400A und des KM400 festigt VIAs Position als führender Entwickler von Sockel A Chipsätzen.“
Über den VIA UniChrome KM400
Der VIA UniChrome KM400 Chipsatz verfügt über einen integrierten S3 Graphics UniChrome 2D/3D Grafik Core mit DuoView Technologie für exzellente Multimedia Performance und Flexibilität für den Desktop PC. Der Datenfluss zwischen der Northbride des Chipsatzes und der CPU erfolgt mit 333 MHz FSB, darüber hinaus beinhaltet die Northbridge einen AGP 8X Controller. VIAs KM400 unterstützt DDR200 /266/333 Speichertaktung und bietet OEMs dadurch großen Spielraum bei der Preisgestaltung..."
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.