Abit präsentiert mit dem neuen AI7, auf Basis des i865PE Springdale, ein etwas anderes Motherboard: Hier ist der CPU-Sockel (478) nicht parallel zu den Mainboardkanten bzw. dem Rentention-Modul angeordnet, sondern um 45° gedreht. Dies hat etwas mit den Leiterbahnen auf der Platine zu tun: Dreht man den Sockel nicht, wird eine Art "Zick-Zack" auf der Platine nötig, damit die gesendeten Daten nicht phasenverschoben ankommen und somit unbrauchbar werden. Das Drehen des Sockels ermöglicht direktere Leiterbahnen, jedoch muss auch das Layout der darunterliegenden Layer überarbeitet werden. Letztlich bleibt fraglich, was günstiger für den Hersteller und performanter für den Käufer ist. Das AI7 von Abit ist ab sofort erhältlich.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
FRITZ! bietet seinen Kunden ab 1. Oktober 2025 die Möglichkeit, FRITZ!-Produkte direkt auf fritz.com zu beziehen. Mit dem neuen Online-Shop...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.