In letzter Zeit sind immer mehr Informationen und Spekulationen zum neuen Barton-Core bzw. dessen Prozessoren im Netz aufgetaucht. Nun scheinen wir kurz vorm Launch der neuen AMD Athlon XP CPUs zu stehen (News) und es tauchen immer wieder neue Informationen auf...
Hier passt sehr gut das heute erschienene Bios-Update des EPoX 8RDA+, welches Aufschluss über die Taktraten der kommenden Prozessoren gibt. In der aktuellen Bios-Version wird der Athlon XP 3000+ mit einer Frequenz von 2166 MHz angegeben. Wenn diese Informationen richtig sind, würde der 3000+ Barton über den selben Takt wie ein 2700+ Thoroughbred B verfügen. Somit lässt sich sagen, dass AMD durch den verdoppleten L2-Cache von nun 512 KB, das P-Rating um satte 300 Punkte anhebt und der neue Cache für einiges an Mehrleistung sorgen sollte...
Wir hatten bereits vor wenigen Tagen über die drei erscheinenden Barton Prozessoren berichtet (News), welche mit den Performance-Ratings von 2500+, 2700+ und 3000+ (wahrscheinlich) auf den Markt kommen werden. Demnach müsste der 2500+ mit 1833 MHz Takt auskommen. Eventuell werden wir durch kommenden Bios-Updates noch einige neue Informationen erhalten oder die oberen bestätigt bekommen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.