Langsam aber sicher rückt der Start des Athlon 64 immer näher und mit ihm auch der neue Sockel 940. Der Opteron ist schon seit einigen Monaten erhältlich, und gab schon den ersten Vorgeschmack auf die neue x86-64 Architektur.
Der Athlon 64 soll einen 1MB großen Level 2-Cache besitzen und einen integrierten Single-Channel-Speichercontroller. Der Sockel 754 soll als Basis dienen, während der Opteron den Sockel 940 nutzt, da er wegen seinem Dual-Channel-Controller 184 Signalleitungen mehr besitzt.
Die Kollegen bei Planet3DNow! wollen nun jedoch herausgefunden haben, dass der Athlon 64 eventuell nicht mit dem Sockel 754 an den Start gehen wird, sondern ebenfalls im Sockel 940-Gewand des Opterons. Wirft man einen Blick auf die Roadmaps des Athlon 64, klingt dies logisch da schon im nächsten Jahr die ersten Athlon 64 mit Dual-Channel-Controller auf den Markt kommen sollen, welche auch mehr Pins benötigen werden.
Laut den neuesten Gerüchten von TheInquirer sollen die kommenden Athlon 64 Prozessoren wieder mit einem neuen Sockel ausgeliefert werden, dem Sockel 939, mit welchem AMD eine strikte Trennung des Server- und des Desktopmarktes erreichen will.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.