Nachdem Intel in den letzten Wochen und Monaten nicht nur an der MHz-Schraube gedreht hat, sondern auch in Sachen Features und Ausstattung deutlich zugelegt hat, muss nun natürlich auch Konkurrent AMD reagieren. Gegen HyperThreading und den neuen Dual-Channel wird man allein mit mehr Takt und einem neuen Memory-Controller nicht ankommen. Daher plant AMD für das kommende Jahr 2004 die Integration eines Dual-Channel Controllers, der dem Athlon 64 zu deutlich mehr Performance verhelfen soll...
Bereits ab August sollen die ersten Modelle mit 1,8 GHz (3100+) und 2,0 GHz (3400+) auf den Markt kommen, welche in 0,13 µm gefertigt werden und auf dem ClawHammer Kern basieren. Ende des Jahres soll noch ein 3700+ folgen, der dann über 2,2 GHz Takt herrschen wird. Erst die Nachfolger, welche auf dem 0,09 µm San Diego basieren, werden über ein Dual-Channel Interface verfügen. Eine erste entsprechende CPU wird jedoch nicht vor Sommer nächsten Jahres das Licht der Welt erblicken. Alle genannten Prozessoren werden über 1 MB Second-Level-Cache verfügen...
Noch nicht sicher ist, ob der 4000+ (2,4 GHz) aufgrund seines Dual-Channel Interface einen neuen Sockel bekommen wird. Genauere Informationen sind leider noch nicht bekannt. Nun steht erst einmal der ClawHammer mit seinem Single-Channel Controller für August diesen Jahres an...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.