NEWS / Neuer Artikel online - Speichertimings in Theorie und Praxis

11.06.2003 04:30 Uhr

In den letzten Wochen und Monaten treten Motherboards und Chipsätze mit Dual-Channel Speicher-Controllern immer stärker in den Vordergrund und streiten sich um die ersten Plätze in der Performancehighscore. Doch nicht nur der Chipsatz an sich, sondern auch die verwendeten Speichermodule, spielen eine entscheidende Rolle beim dadurch entstehenden Speicherdurchsatz. Auch die Timings der Riegel sind entscheidend für die Höhe der Speicherbandbreite...

In diesem folgenden Artikel wollen wir uns der Problematik der Speichertimings annehmen und eventuelle Wissenslücken schließen. Beginnen wollen wir nun mit der Theorie der Timings bzw. was es alles zu beachten und zu wissen gibt. Ausführliche Benchmarks sollen auch in der Praxis den Unterschied zwischen den verschiedenen Timings erläutern. Viel Spass beim Lesen!

Zum Speichertimings Artikel

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.

BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.