Entsprechend der am 16.11. veröffentlichten 22. Ausgabe der Top500-Liste mit den weltweit schnellsten Supercomputern werden bei High Performance Computing (HPC)-Lösungen am häufigsten Intel Prozessoren eingesetzt. Nahezu 38 Prozent der gelisteten Systeme nutzen die CPUs von Intel.
Die Top500 Liste beinhaltet 189 Systeme, die auf Intel Itanium 2 oder Intel Xeon Prozessoren basieren. Vor sechs Monaten waren 119, vor zwölf Monaten gerade einmal 56 Intel Systeme gelistet. Dies bedeutet einen Anstieg um 58 Prozent innerhalb des vergangenen halben Jahres und mehr als eine Verdreifachung der Präsenz im Vergleich zum November 2002.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.