Microsoft hat Interesse an einer Übernahme des japanischen Xbox-Konkurrenten Nintendo. Sofern eine Verkaufsbereitschaft bestehe, würde er umgehend ein Angebot abgeben, sagte Bill Gates im Rahmen einer Analystenkonferenz gegenüber der WirtschaftsWoche. Der japanische Spielkonsolenhersteller befindet sich mehrheitlich im Besitz des japanischen Milliardärs Hiroshi Yamauchi.
Nach Angaben von Branchenkennern könnte die Übernahme den Markt konsolidieren und Microsofts Spielebibliothek stärken. "Bei künftigen Spielkonsolen wird nicht nur deren Leistungsfähigkeit Ausschlag gebend sein, sondern vor allem auch die dafür verfügbare Software", sagte Bryan Lee, Finanzchef von Microsofts Home- und Entertainmentsparte gegenüber der WirtschaftsWoche. Microsoft ist mit der Xbox seit November 2001 auf dem Spielkonsolenmarkt aktiv. Nintendo hat seinen GameCube nur wenige Tage später gelauncht. Beide kämpfen um die zweite Position auf dem Konsolenmarkt, der mit Abstand von Sonys PS2 dominiert wird.
Microsofts "Kriegskasse" ist für eine eventuelle Übernahme des Konkurrenten prall gefüllt. In seinem am 30. Juni 2004 abgelaufenen Geschäftsjahr verzeichnete Microsoft Gewinne in Höhe von 8,17 Milliarden Dollar. Auch nach der Auszahlung von bis zu 75 Milliarden Dollar an seine Aktionäre in den kommenden vier Jahren sitzt Microsoft noch auf Cash-Reserven von 25 Milliarden Dollar. Nintendo musste dagegen im Geschäftsjahr 2003 eine Halbierung seines Nettogewinns auf 245 Millionen Euro hinnehmen.
Auch in punkto Markenwert ist der US-Konzern dem japanische Unternehmen weit überlegen. Laut Markenranking der BusinessWeek konnte sich Microsoft mit einem Markenwert von 61,4 Milliarden Dollar (minus sechs Prozent) gleich hinter Coca Cola auf dem zweiten Platz behaupten. Nintendo verlor dagegen beim Markenwert im Vergleich zum Vorjahr 21 Prozent und fiel mit knapp 6,5 Milliarden Dollar vom 32. auf den 46. Platz der Liste der 100 wertvollsten Marken der Welt.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.