Die beiden Unternehmen Samsung und Sony haben ein Joint-Venture ins Leben gerufen, berichtet das Wall Street Journal. Beide werden künftig in der heute eröffneten Fabrik Flat-Screen-TV-Geräte herstellen. Aus technischen Gründen hatte sich Sony vergangenen Oktober an Samsung gewendet, um Unterstützung in diesem Segment zu bekommen aufgrund des mangelnden Know-hows in diesem Bereich. Samsung gilt als erste Adresse für LCD-Screens bei Notebooks, Monitoren und Handys. Mit dem gemeinsamen Auftreten und kommenden Produkten kann dem aktuellen Marktführer Sharp durchaus die Stirn geboten werden. Die Kunden werden davon erheblich profitieren und Flat-Screen-Geräte wesentlich früher zu günstigen Preisen bekommen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.