NEWS / DTR-Edition vom Athlon 64 3200+ gesichtet

01.03.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Schon wieder sind neue AMD Athlon 64 Prozessoren aufgetaucht. Dieses Mal jedoch als DTR Version (Desktop Replacement). Die Notebook Prozessoren weisen im Vergleich zu ihren größeren Brüdern keine Heatspreader auf und sind damit um einiges dünner. Dies macht es einem auch unmöglich, einen normalen Sockel 754 Kühler zu installieren. Der Modellname AMA3200BEX5AP ist auch nur ein wenig anders. Das "AMA" steht wahrscheinlich für die DTR-Klasse, denn die normalen Athlon 64 3200+ haben hier ein "ADA". Ansonsten steht das "B" für 754 Pins, "E" für 1,5 V und die "5" für 1 MB L2-Cache. Nach der japanischen Quelle haben die DTR-Editionen auch nur eine Leistungsaufnahme von 81,5 Watt, denn der normale 3200+ benötigt hier 89 Watt.

Mit einem Preis von 33800 ¥ (286 Euro) in Japan, ist der Prozessor dort teurer als die normale Desktop-Version.

Quelle: Kakaku, Autor: Victor Thien
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.