Das VoIP-Unternehmen Skype hat heute, Donnerstag, die Betaversion 2.0 zum Download für Windows freigegeben. Als wichtigste Neuerung enthält die neue Version eine integrierte Videochat-Funktion, die ab sofort das Kommunizieren über Videocalls ermöglicht. Das neue Feature soll mit allen gängigen Webcams kompatibel sein und sich den jeweiligen Bandbreitengegebenheiten anpassen. Darüber hinaus soll es mehr Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung der eigenen Useridentität geben und das Organisieren von Kontakten erleichtert werden.
Für die Videokommunikation empfiehlt Skype zumindest einen ADSL-Anschluss mit 512 kBit/s. Die Auflösung beträgt 320 x 240 Pixel bei einer Framerate von 15 Bildern pro Sekunde. Das Videobild ist in das von früheren Versionen bekannte Anruffenster integriert, kann jedoch auch im Vollbildmodus aktiviert werden. Ein weiteres Fenster ermöglicht die Darstellung der eigenen Videoübertragung so wie sie vom Gegenüber gesehen wird. Skype zufolge wird die Videokommunikation über ein eigens entwickeltes Format verschlüsselt.
Neben der neuen Videofunktion setzt Skype auf erweiterte Personalisierungsmöglichkeiten der Useridentitäten. Zusätzlich zur bekannten Online-Verfügbarkeit kann der Anwender über Icons seine Stimmung anzeigen und vermitteln, ob er gerade nicht gestört werden möchte. Neu integriert sind außerdem eine Zeitzonenanzeige des jeweiligen Kommunikationspartners sowie ein Organisationstool, mit der die eigenen Kontakte in Gruppen zusammengefasst werden können. Darüber hinaus bietet Skype Weblog-Usern über das Weblog-Service TypePad von Six Apart die Möglichkeit, Skype-Verbindungen direkt von ihrem Blog oder ihrer persönlichen Website aus aufzubauen bzw. Besuchern zu signalisieren, ob bzw. dass sie gerade online sind.
Download: Skype 2.0.0.43 Beta (Windows 2000/XP)
Download: Skype 1.4.0.84 (Windows 2000/XP, Linux, Mac OS X)
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.