Mitte Januar diesen Jahres hat Hersteller AMD offiziell die neue Turion 64 Mobiltechnologie auf Basis der bewährten Athlon 64 Architektur vorgestellt (News). Wie die Kollegen von Digi-Times in Erfahrung bringen konnten, verspricht sich AMD durch die Markteinführung von Turion 64 eine starke Steigerung der Marktanteile im Mobilsegment. So will man noch in diesem Jahr zwischen 12 und 15 Prozent des Marktes ausmachen - im vergangenen Jahr konnte der Athlon 64 Mobile und die weiteren mobilen Prozessoren etwa 5 bis 8 Prozent Markt sichern.
Um die neue Mobilplattform richtig in Schwung zu bringen, startet AMD zusammen mit Partnern wie Hewlett-Packard, Acer und Asus am 18. April eine Turion 64 Werbekampagne. Aktuell sind die zahlreichen Distributoren jedoch mit der Preispolitik von AMD noch nicht ganz zufrieden, obwohl der Turion 64 etwa 13 Prozent unter den Preisen vergleichbarer Pentium M Modelle von Konkurrent Intel liegt. Die verschiedenen Hersteller sind der Meinung, dass AMD bis zu 25 Prozent unter den Preisen von Intel bleiben muss, um die eigenen Marktanteile tatsächlich ausbauen zu können.
Ansonsten wird sich Turion 64 über eine hohe Akzeptanz in Herstellerkreisen freuen dürfen, da viele Unternehmen bereits erste Produkte planen. So will Hewlett-Packard im Jahr 2005 etwa 50 Prozent aller Notebooks mit Turion 64 basierter Hardware ausstatten - im vergangenen Jahr waren es zwischen 20 und 30 Prozentpunkte. Auch Acer will die AMD-Produktpalette weiter steigern, genauso wie Hersteller Asus. Wir dürfen uns also auf die ersten Produkte für den Endkunden freuen und werden sehr wahrscheinlich bereits auf der CeBIT 2005 (10. bis 16. März) entsprechende Hardware zu sehen bekommen.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.