2006 wird der erste DDR3 (Double Data Rate) Chip auf den Markt kommen, der eine vierfach höhere Speicherkapazität als herkömmliche Chips besitzt. Dies kündigte der koreanische Technologiekonzern Samsung an. Das Unternehmen setzt mit der Entwicklung des Prototypen DDR3 DRM (Dynamic Random Access Memory) einen neuen Standard für die kommende Generation der ultra-schnellen, low-power Memory-Chips.
"Unser Erfolg bei der Entwicklung des DDR3 ist ein weiterer Vorwärtsschritt für unsere unermüdlichen Bemühungen, die technisch am höchsten entwickelten Geräte mit der schnellstmöglichen Geschwindigkeit auf den Markt zu bringen", sagte Tom Quinn, Senior-Vizepräsident bei Samsung.
Der neue Chip verfügt über eine Kapazität von 512 Megabit und kann Daten mit einer Durchsatzrate von 1.066 Megabit pro Sekunde verarbeiten, was der doppelten Geschwindigkeit eines DDR2-Chips entspricht. Im Vergleich sind dies 8.000 gedruckte Seiten Text pro Sekunde. Die Betriebsspannung liegt jedoch bei lediglich 1,5 Volt, wodurch sich der neue Speicher besonders für Notebooks und andere portable IT-Geräte eignet. Dieser Aspekt des geringen Verbrauchs wird zukünftig von besonderer Bedeutung sein, in der zunehmend drahtloseren Kommunikation. Darüber hinaus soll sich der DDR3-Chip im Desktop- und Serverbereich als neuer Standard durchsetzen.
Der neue Chip bedient sich der hoch entwickelten 80 nm Produktionstechnologie und integriert eine neue Funktionsweise, die es erlaubt, bisher unerreichte Prozessgeschwindigkeiten zu erlangen. Des Weiteren verfügt er über selbst-gesteuerte Kalibration und Daten-Synchronisation. Der US-amerikanische IT-Marktforschungs-Spezailist IDC schätzt, dass die ersten DDR3 DRAM-Chips 2006 in den Handel kommen und bereits 2009 rund 65 Prozent des DRAM-Marktes einnehmen werden.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.