Der Internet-Telefonie-Pionier Skype hat seine VoIP (Voice over IP)-Software nun auch in Versionen für Apple- und Linux-User herausgebracht. Dies gab das Unternehmen in Luxemburg bekannt. Mit Skype for Mac OS X Version 1.0 und Skype for Linux Version 1.0 würden hochqualitative Gespräche über das Internet für verschiedene Plattformen möglich, teilte der Anbieter mit.
Der VoIP-Pionier kann mit seiner Software derzeit auf Zuwachsraten verweisen, von denen etablierte Telekom-Konzerne nur träumen können. Derzeit hat das Unternehmen weltweit 23 Millionen registrierte User, jeden Tag kommen 130.000 neue hinzu. Die Skype-Produkte für Linux, Mac OS X, Windows und Pocket-PC-Plattformen sind gratis und können von der Homepage der Firma herunter geladen werden.
Mit den Versionen für Apple und Linux ist Skype auf dem besten Wege, ein weltumspannendes virtuelles Telefonnetz aufzubauen, schreibt das Branchenportal Cnet. Skype for Mac OS X und Skype for Linux gab es bereits als Beta-Versionen. Die endgültigen Versionen verfügen nun unter anderem über ein globales Telefon-Verzeichnis aller Skype-User, die Möglichkeit zum Instant Messaging und zu Conference Calls, Filetransfer-Optionen sowie ein "Mobility" genanntes Feature: User können sich von überall aus in das System einwählen.
Download: Skype (Windows/Linux/Mac
OS X)
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.