Der englische Managed-Service-Provider für eMail-Sicherheit, MessageLabs, warnt vor einer neuen Version des Sober-Virus. "W32.Sober.K-mm" ist in der Lage, Warnungen verschiedener Anbieter von Antiviren-Lösungen anzuzeigen, die sich genau auf die neue Version des Virus beziehen. Dadurch sollen User verleitet werden, das beigefügte Attachement zu öffnen um angeblich einen neuen Patch herunter zu laden.
Um das Schadprogramm auszuführen muss der Empfänger den eMail-Anhang zuerst öffnen. Anschließend sucht der Virus auf dem infizierten Rechner nach eMail-Adressen und versendet sich selbstständig in Form einer deutschen oder englischen Mitteilung. Der Virus installiert auf dem infizierten Rechner mehrere ausführbare Dateien mit den Namen "csrr.exe", "winlogon.exe" und "smss.exe". Dann modifiziert er den Registry-Key so, dass er beim Start des Rechners immer automatisch ausgeführt wird. Zum Abschluss werden die Inhalte der Datei "systemdrive%/windows/temp/doc_data-text.txt" in Programm Notepad angezeigt.
"Sober.K" ist ein Mass-Mailing-Virus, der sich selbst via eMail-Attachement verschickt. Der Virus wurde heute, Montag, identifiziert und stammt aus Deutschland. Gleichzeitig tauchte "Sober.K" laut MessageLabs aber auch in Frankreich, den USA und Großbritannien auf. Innerhalb von nur drei Stunden sind dem Security-Experten bisher 1.400 Exemplare des neuen Wurms ins Netz gegangen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.