Die Mobiltechnologie erlebt in Deutschland derzeit einen enormen Boom. Mit rund 5.000 öffentlichen Hotspots liegt Deutschland zusammen mit den USA weltweit auf Platz eins. Dies gab der Chiphersteller Intel am Rande der CeBIT-PreView bekannt.
Nach einer Studie des IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC liegt das "alte Europa" im Rennen um die drahtlose Vernetzung ganz vorne. Bisher sind mehr als 25.000 Hotspots in Restaurants, Hotels, Bahnhöfen und anderen Locations in Europa in Betrieb. Jeder fünfte europäische Hotspot liegt in Deutschland. Unterstützt durch mehr als 50 Service-Provider soll sich die Zahl der "heißen Punkte" in den kommenden drei Jahren sogar auf rund 110.000 Standorte erhöht werden.
"Wir haben dafür gesorgt, dass sich Notebooks zu absolut mobilen, vielseitigen und verwendbaren Unterhaltungs- und Arbeitsgeräten entwickelt haben", erklärte Christian Morales, Intel-Vicepräsident für Europa. Die nächste Generation der Centrino-Mobiltechnologie (Sonoma) soll Notebooks laut Intel nicht nur zu mobilen Büros, sondern auch zu klangvollen Unterhaltungskünstlern verwandeln. Die integrierte, erheblich verbesserte Grafikleistung dieser Chips erlaube perfekten 3D-Spielegenuss. Entertainment-Elemente wie TV-Tuner und Dolby-Surroundsound 7.1 sollen laut Intel sogar das Abspielen von Spielfilmen in HD-Qualität ermöglichen.
Auf der diesjährigen CeBIT (10. bis 16. März) wird die Chip-Schmiede den kleinsten PC der Welt präsentieren. Vorbereitet für den Autoradio-Eischub soll der Kleinstcomputer künftig im Auto als Schalt-, Unterhaltungs-, Kommunikations- und Navigationszentrale dienen. Das Notebook wird damit laut Intel zum Konkurrenten von TV und Autoradio.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.