NEWS / BenQ übernimmt die Handysparte von Siemens

07.06.2005 10:00 Uhr

BenQ gibt heute die Übernahme der Handysparte des 6.000 Mitarbeiter starken Technologiekonzerns Siemens bekannt. Diese Verbindung macht BenQ zum weltweit viertgrößten Anbieter von Mobiltelefonen und zum größten Anbieter von mobiler Handytechnologie im chinesischsprachigen Raum. Die Partnerschaft beginnt im Laufe des vierten Quartals 2005. Die BenQ Mobile Devices (MD), mit Hauptsitz in München, wird durch den Zusammenschluss zu einem der am stärksten expandierenden Anbieter von Mobiltelefonen.

Ab dem 1. Oktober 2005 wird BenQ die gesamte Mobilsparte, inklusive aller Gewinne und Verluste von Siemens übernehmen. Laut Vertrag verpflichtet sich Siemens, Aktien der BenQ Corporation im Wert von 50 Millionen Euro zu erwerben und mit 250 Millionen Euro den Integrationsprozess zu begleiten. Als Teil der Transaktion erhält die BenQ Corporation für die Dauer von 18 Monaten nach Vertragsabschluss die exklusiven Rechte am Markennamen Siemens für Mobiltelefone - für weitere 5 Jahre darf Siemens auf allen Handys als Co-Branding auftauchen.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn

#BenQ 

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.

BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.