Die meisten der weltweit leistungsfähigsten Computer werden von Intel Prozessoren angetrieben. Dies geht aus der aktuellen 25. Ausgabe der Top500 Liste an Supercomputern hervor. Insgesamt weist die neue Liste der Top500 Supercomputer 333 Systeme aus, die mit Intel Prozessoren arbeiten. Noch vor fünf Jahren basierten lediglich vier Systeme auf Intel Architektur, was den rasanten Aufstieg zur führenden Supercomputerarchitektur verdeutlicht.
Entsprechend dem erschienenen Top500 Ranking belegen drei Intel basierte Plattformen die ersten drei Plätze der am weitest verbreiteten Supercomputer Architekturen. 254 Systeme, also mehr als 50 Prozent der in der Liste aufgeführten Rechner, integrieren Intel Xeon Prozessoren oder Intel Xeon 64 Bit Prozessoren. Letztere sind bereits in 77 Systeme integriert. Auf Itanium 2 Prozessoren beruhen 79 Systeme. Hierzu zählt beispielsweise der von Silicon Graphics eingerichtete NASA Columbia Supercomputer, der zu den Top 10 im Ranking gehört.
Die halbjährlich erscheinende Top500 Liste der Supercomputer wird von Hans Meuer von der Universität Mannheim, von Erich Strohmaier und Horst Simon vom National Energy Research Scientific Computing Center des U.S.Departement of Energy sowie von Jack Dongarra von der University of Tennessee herausgegeben. Der vollständige Bericht ist unter top500.org im Internet verfügbar.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.