Nachdem Microsoft nun die Xbox 360 offiziell vorgestellt hat und sich die Spezifikationen bestätigt haben, gibt nun auch der Rivale Sony die technischen Details zu der kommenden PlayStation 3 bekannt. So stellte Nvidia heute die "bahnbrechende Grafik der nächsten Generation" vor, welche für die PlayStation 3 bestimmt ist. Zusammen mit Sony Computer Entertainment (SCE) entwickelte Nvidia den neuen Grafikprozessor mit dem Codenamen "RSX", welcher direkt mit dem Cell-Prozessor verbunden wird. Der RSX Grafikprozessor soll schneller als zwei GeForce 6800 Ultra Grafikkarten sein. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das rund zwei Teraflops Floating-Point Leistung.
"RSX ist ein Gemeinschaftswerk von Nvidia, der Nummer 1 bei PC-Grafik und von SCE, dem Marktführer im Bereich Computer-Unterhaltung," sagt Ken Kutaragi, Präsident und Group CEO, Sony Computer Entertainment Inc. "Der bahnbrechende Grafik-Prozessor wird die Meßlatte im Grafik-Bereich höher setzen und die Verschmelzung von Unterhaltungs-Inhalten beschleunigen."
Microsoft setzt dagegen auf einen ATi GPU, welcher wie die Kollegen von ComputerBase berichteten, bei der Pixelfüllrate und der Geschwindigkeit beim Berechnen von Polygonen auf Radeon X700 Pro Niveau liegt. Dennoch müssen wir in Sachen Leistung noch mindestens bis zur E3 (18. Mai) warten, bis wir die ersten Spiele in mehr oder minder schöner Pracht betrachten und beurteilen können. Ab Dezember soll die Xbox 360 schon in den Läden erhältlich sein und Micrsoft ein guten Weihnachtsgeschäft bescheren. Kostenpunkt für die neue Xbox sollen 299 US-Dollar sein. Sonys PlayStation 3 wird erst im Frühjahr 2006 erwartet. Folgend lassen wir nun aber die technischen Daten und Bilder sprechen.
| Microsoft Xbox 360 | Sony PlayStation 3 | |
|
Prozessor |
3
symmetrische Cores mit je 3,2 GHz |
IBM
Cell Prozessor 3,2 GHz |
|
Grafikchip |
ATi
Grafikchip (500 MHz) |
Nvidia RSX (550 MHz) |
| Sound |
Surround-Sound (48 kHz, 16 Bit) |
Dolby
5.1, DTS, LPCM, etc. |
| Festplatte |
20 GB (abnehmbar) |
abnehmbar (2,5 Zoll) |
| Kommunikation |
Ethernet, WLAN |
GigaBit Ethernet, WLAN (802.11b/g), Bluetooth |
| Anschlüsse |
USB 2.0 |
USB
2.0, Memory Stick, SD-Card, |
| Controller |
Unterstützung für 4 Wireless Controller |
Unterstützung
für 7 Bluetooth Controller, |
| Laufwerke |
CD, DVD |
CD, DVD, Blu-Ray Disc |
| Verfügbar |
Dezember 2005 |
Frühjahr 2006 |
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.